Gehalt oder Sinn? - Worauf achten hochqualifizierte Talente im Interview?
Description
Entdecke, warum Geld Top-Talente selten überzeugt – und was sie wirklich in ein Unternehmen zieht.
Andere Hörer empfehlen diese Folge: Signaling-Theorie: Wie deine Signale Führung glaubwürdig machen
Beschreibung
Unternehmen werben in Interviews oft mit einem starken Argument: Geld. Doch laut einer aktuellen Studie von Dr. Sun Young Lee (University College London) und Prof. Bart Dietz (Erasmus Universität Rotterdam) kann genau das zum Bumerang werden. Denn die Betonung von Gehalt zieht nicht die besten Köpfe an – sondern häufig weniger qualifizierte Bewerber. In dieser Episode erfährst du, warum das so ist und was hochqualifizierte Bewerber stattdessen wirklich suchen. Wir sprechen über Karriereentwicklung, Autonomie, Sinn und Wachstum – und darüber, wie du im Interview genau das signalisierst. Ich zeige dir konkrete Formulierungen, mit denen du Zukunft statt Zahlen verkaufst, Vertrauen statt Boni schaffst und Interviews zu echten Dialogen auf Augenhöhe machst.
Du bekommst praxisnahe Strategien, mit denen du als Führungskraft oder HR-Profi in Bewerbungsgesprächen die Menschen ansprichst, die gestalten wollen – nicht nur verdienen. Denn Top-Talente wollen nicht wissen, was sie bekommen. Sie wollen wissen, wer sie werden können.
👉 Abonniere „Zuhören, Fragen, Führen“, um keine neue Folge zu verpassen.
👉 Teile die Episode mit Kolleg*innen, die regelmäßig Interviews führen oder Talente gewinnen möchten.
👉 Erfahre mehr über Workshops, Coaching und Newsletter auf meiner Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.




