Discoverdie umweltGoodwill für Foodsave
Goodwill für Foodsave

Goodwill für Foodsave

Update: 2025-02-25
Share

Description

Ein halber Brotlaib, der im Schrank vertrocknet ist, die Packung Broccoli aus dem Jahr 2022, die im Gefrierschrank vergessen ging oder auch die zu viel gekochte Menge Hörnli – solche Lebensmittel landen heute in den Haushalten nicht selten im Müll. Fleischresten werden im WC, Suppenreste im Ausguss in der Küche heruntergespült. Insgesamt werden in Haushalten pro Person jährlich rund 90 Kilo Lebensmittel pro Jahr verschwendet. Eine Umfrage zeigt, dass bei den Befragten das Problembewusstsein generell hoch ist, sowohl in ökologischer als auch ethischer Hinsicht. 70 Prozent sind der Ansicht, dass Food Waste der Umwelt schade und ein noch höherer Prozentsatz sagt, es sei nicht akzeptabel, dass in der Schweiz Lebensmittel weggeworfen werden, während anderswo Menschen Hunger leiden.  

Ebenfalls unterschätzt wird in der Befragung der Anteil an Lebensmitteln, die in der Lebensmittelindustrie verloren gehen. Wie innovative Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer sich dieser Herausforderung angenommen haben ist zu hören im Podcast dieumwelt.ch.  

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Goodwill für Foodsave

Goodwill für Foodsave

Bundesamt für Umwelt BAFU