Google Ads vs Analytics: Warum Deine Zahlen nicht übereinstimmen
Description
Warum passen Deine Google Ads-Zahlen nicht zu Google Analytics? Viele Werbetreibende vermuten sofort einen Tracking-Fehler – dabei liegt es meist einfach daran, dass beide Tools völlig unterschiedlich messen.
Google Ads konzentriert sich auf Klicks und weist Conversions dem Anzeigenklick zu. Google Analytics hingegen betrachtet die gesamte Customer Journey und bewertet den finalen Kaufmoment. Beide Ansätze sind richtig, aber ohne klares Verständnis führst Du falsche Analysen und verlierst den Überblick über Dein Werbebudget.
Ein Beispiel aus einer Zahnarztpraxis zeigt: Ads ordnete den Erfolg einem Anzeigenklick von vor drei Tagen zu, während Analytics den finalen Besuch über die organische Suche sah. Das Ergebnis: zwei Wahrheiten, zwei Perspektiven.
Die Lösung? Verstehe die Unterschiede in Attribution und Zählweise:
• Ads = letzter Anzeigenklick, performanceorientiert
• Analytics = datengetrieben, gesamter Nutzerweg
• Unterschiedliche Zeitpunkte der Conversion-Erfassung
• Abweichungen beim Import von Zielen zwischen den Plattformen
Wichtiger als exakte Übereinstimmung sind Trends, Modellvergleiche in GA4 und eine klare Definition der „Source of Truth“. So stellst Du sicher, dass Dein Budget wieder für Dich arbeitet – und nicht für Google.
Über den Speaker:
Robert Fussi ist Google Ads Experte und Gründer der Ad Agentur GmbH. Mit langjähriger Erfahrung in Leadgenerierung, Kampagnenoptimierung und Marketing Automation unterstützt er Unternehmen dabei, ihr Werbebudget profitabel einzusetzen.
Starte jetzt und bring Klarheit in Deine Zahlen – buche Deine Beratung bei der Ad Agentur.




