DiscoverHerschel und das unsichtbare Ende des RegenbogensHER00: Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens
HER00: Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens

HER00: Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens

Update: 2018-10-29
Share

Description

„Herschel und das unsichtbare Ende des Regensbogens“ ist ein Astrophysik-Podcast, bei dem es in 5 Folgen um die wissenschaftshistorischen Grundlagen der Infrarotastronomie und um aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in dem Bereich geht. Ausgangspunkt ist die Entdeckung der Infrarotstrahlung Anfang des 19. Jahrhunderts durch William Herschel.


Der Podcast ist Teil eines Projekts zur Wissenschaftskommunikation des FWF-Projekts P 23586 „Garantiert staubig – Herschel beobachtet AGB Sterne“ unter der Leitung von Prof. Franz Kerschbaum, vom Institut für Astrophysik an der Uni Wien.


Zum Start des Podcasts und als Nullnummer gibt es schon einmal das Intro zu hören. Passend zur Frage nach Leben im Universum außerhalb unseres Sonnensystems, auf die die Infrarotastronomie vielleicht einmal eine Antwort geben können wird, ist zu Beginn und am Ende des Wow-Signal zu hören. Die Musik stammt aus dem Song „Behind Enemy Lines“ von Rafael Krux.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

HER00: Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens

HER00: Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens

Daniel Meßner