HUNGER.MACHT.PROFITE 2025 I Interview Isabella Lang (ÖBV)
Description
Hunger.Macht.Profite – Filmfestival zu globaler Ernährungsgerechtigkeit
<figure class="wp-caption alignright" style="width: 247px;">

Seit Anfang Oktober tourt das Filmfestival Hunger.Macht.Profite durch Österreich. Gezeigt werden kritische Dokumentarfilme, die das globale Agrar- und Lebensmittelsystem hinterfragen und dazu anregen, über Alternativen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Bereits seit 2006 macht das Festival in Wien, Niederösterreich, Vorarlberg, Oberösterreich, Tirol, Salzburg und der Steiermark Station. Die gezeigten Filme beleuchten, wie industrielle Landwirtschaft und Konsumverhalten weltweit zu Hunger, Landraub und Umweltproblemen führen – und erzählen zugleich von Menschen, die mit Mut und Hoffnung Widerstand leisten.
Ein zentraler Bestandteil des Festivals sind die Diskussionen im Anschluss an die Filmvorführungen, bei denen lokale Initiativen und Expert:innen mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Festivalstation in Salzburg: 25. Oktober in Unken
Der einzige Salzburger Termin der diesjährigen Tour findet am 25. Oktober ab 15:00 Uhr in der Veranstaltungslocation Fort Kniepass in Unken statt. Gezeigt werden drei Kurzfilme, die widerständige Frauen in der Landwirtschaft porträtieren:
- „Women of the Mangrove“ – Frauen eines Fischer:innendorfs kämpfen gegen Armut und die Folgen der Klimakrise.
- „Mountain Woman“ – Ein Einblick in den Alltag einer Kärntner Bergbäuerin.
- „A Good Neighbor“ – Eine Mutter in Colorado engagiert sich gegen Luftverschmutzung.
Im Anschluss an die Vorführungen findet eine Diskussion statt, die Raum für Austausch und Reflexion bietet.
<figure class="wp-caption alignright" style="width: 179px;">

Veranstalter:innen und begleitende Initiativen
Hunger.Macht.Profite wird von mehreren Organisationen gemeinsam getragen, darunter FIAN Österreich, ATTAC und der ÖBV – Österreichische Berg- und Kleinbäuer:innen-Vereinigung.
Im Vorfeld des Festivals sprach David Mehlhart mit Isabella Lang, Geschäftsleiterin des ÖBV und zuständig für Bildungsarbeit. Sie stellte das Projekt „Du bist Teil der Lösung“ vor, das Frauen in der Landwirtschaft durch Workshops, Podcasts und Austauschformate stärkt und zum Abbau bestehender Ungleichheiten beiträgt. Mehr Informationen zum Projekt finden sich HIER.
Weitere Informationen
Das vollständige Programm von Hunger.Macht.Profite ist online abrufbar unter hungermachtprofite.at. Das Festival läuft noch bis Ende November.