Hochleistung verantwortlich gestalten | Science Special 2
Description
Welche Besonderheiten bringt Führung von und in Forschungsgesellschaften mit sich? Kerstin Dübner-Gee (Max-Planck-Gesellschaft) engagiert sich in ihrer Position als Leiterin der Abteilung „Personalentwicklung und Chancen“ für eine gemeinsame Führungskultur mit unterschiedlichen Zielen: Hochleistung, Vielfalt und Gesundheit. All diese Aspekte und deren Anforderungen müssen gleichsam integriert werden, damit wirklich exzellente Forschung stattfinden kann. Heiko Hilse (osb international) hebt hervor, wie wissenschaftlicher Erfolg zunimmt, wenn fachliche Expertise und Führungskompetenz zusammenfließen. Wie reagieren Organisationen darauf, dass ihre Führungskräfte immer stärker im öffentlichen Licht stehen? Warum sind Plattformen für den kollektiven Austausch essenziell für die Entwicklung einer Führungskultur? In der zweiten Folge des Science Specials bewegen wir uns weg von der Individualperspektive und hin zu organisationalen Ansätzen für erfolgreiche Führungskulturentwicklung in Wissenschaftsorganisationen.
In dieser Folge:
Abteilung Personalentwicklung und Chancen
Kerstin Dübner-Gee (Max-Planck-Gesellschaft)
Heiko Hilse (osb-international)
Assoziationen zum Thema Führung in der Wissenschaft:
Science Special:
In diesem vierteiligen Special geht es um Führung in der Wissenschaft. Viele Führungskräfte qualifizieren sich aufgrund ihrer fachlichen Expertise für Positionen, die in unterschiedlichem Ausmaß mit Führungsverantwortung einhergehen. Welche Besonderheiten müssen Führungskräfte im Kontext Wissenschaft berücksichtigen, um Wirksamkeit für sich selbst, ihr Team oder ihre Organisation zu entwickeln? Welche Herausforderungen für Führung entstehen in einem Arbeitsklima, das durch sehr hohen Druck, aber auch viel Freiheit und Selbstorganisation geprägt ist?
Die osb international begründet im Rahmen der Interview-Studie “Leadership in Science”, warum die Nachfrage nach Angeboten zur Professionalisierung von Führung in der Wissenschaft sprunghaft zugenommen hat. Jakob Landzettel (Moderation) verfolgt gemeinsam mit den AutorInnen der Studie und Expert*innen aus der Wissenschaft die Hypothese: “Erfolgreiche Wissenschaft benötigt gute, wirksame Führung!”.
Moderation und Redaktion: Jakob Landzettel
Design: Saira Hussain und Julia Guther von Studio Workshop
Gäste der osb international und Autor*innen der Studie: Dr. Katrin Glatzel, Dr. Heiko Hilse, Dr. Tania Lieckweg und Dr. Simone Ostermann
Externe Gäste:
Dr. Anne Schreiter – Geschäftsführerin der German Scholars Organization e.V. (GSO)
Kerstin Dübner-Gee – Abteilungsleiterin für “Personalentwicklung und Chancen an der Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
Dr. Stephanie Dittmer & Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest – Geschäftsführung des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo)
Prof. Dr. Lauri Wessel – Professor an der European New School of Digital Studies (ENS)