Hyaluronspritzen: Natürlich schön ohne Risiko? - Quarks Daily
Description
Außerdem: Nichtstun: Macht es uns produktiver? (10:39 ) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
HYALURON-SPRITZEN: NATÜRLICH SCHÖN OHNE RISIKO?
Hyaluronsäure ist zwar ein natürlicher Stoff, aber unter der Haut kann sie in seltenen Fällen sehr unangenehme Nebenwirkungen haben. Wir klären, welche „Filler“ du dir lieber nicht spritzen lassen solltest.
Autorin: Christina Sartori
In dieser Studien sieht man eher unwesentliche Nebenwirkungen, die von alleine schnell verschwinden, aber auch einige schwerere:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11766492/#sec5-medicina-61-00025
Es kann in seltenen Fällen auch dazu kommen, dass Haut abstirbt oder man auf einem Auge blind wird, zeigt diese Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37580566/
Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei den Materialien – mit unterschiedlichen Folgen, erklärt dieser Übersichtsartikel: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37261136/
Cremes mit Hyaluronsäure können positive Effekte erzielen, zeigt diese Studie von einer Kosmetikfirma: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10078143/
NICHTSTUN: MACHT ES DICH PRODUKTIVER?
Nichtstun hat nichts mit Faulheit zu tun. Im Gegenteil: In Ruhephasen können wir Erfahrungen besonders gut verarbeiten und Pläne machen. Dahinter steckt das Default Mode Network.
Autorin: Christiane Tovar
Diese Studie hat untersucht, wie wir in Ruhephasen zur Selbstreflexion nutzen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18400922/
Hier geht’s zur Quarks Daily Folge zur Meditation: https://1.ard.de/quarks_daily_meditation
Wer tiefer ins Default Mode Netzwerk einsteigen möchte, kann mit diesem Blogartikel auf Spektrum.de starten: https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/was-tut-unser-hirn-wenn-wir-nichts-tun/