HÖR: Digitale Clubkultur 📍 Internet
Description
Das Auflegen vor Kamera und Mitfeiern im Netz ist aus der Clubwelt nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit dem Start von Boiler Room im Jahr 2010 haben Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu den angesagtesten DJs und neuesten musikalischen Trends. Corona hat diese Entwicklung weiter vorangetrieben: Feiern war in den letzten 18 Monaten vor allem digital. Das hat die Clubwelt verändert. Während United We Stream oder Refuge Worldwide eine neue Solidaritätsmentalität etablierten und Projekte wie Club Qu(arantäne) oder Rave.Space im Spannungsfeld zwischen VR und Gaming experimentierten, ging ein Projekt besonders gut aus der Krise hervor: die Berliner Streaming-Plattform HÖR. Sie gab dem Lockdown-Rave einen Look und zeigte, dass Party und Community auch virtuell funktionieren können. Was bleibt davon nach der Krise? Welche Möglichkeiten kann der digitale Raum dauerhaft öffnen? Und: Wie feiern wir in zehn Jahren? Darüber spricht DJ Gigola u.a. mit den HÖR-Machern, mit DJ-Star Dixon sowie mit der Newcomerin DJ Mell G, die bei HÖR ihren ersten Gig überhaupt spielte. Die Musik für diese Folge wurde produziert von TV.OUT, den Musikern hinter HÖR.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices