Innovation in der Landesbank mit Stephan Paxmann: Wie die LBBW KI und Digital Assets vom PoC in den Betrieb bringt (#028)
Description
Anne Schlösser spricht mit Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW, darüber, wie sich Innovationsarbeit in einem stark regulierten Umfeld wirksam verankern lässt.
Statt „Folienmalen“ geht es um greifbare Ergebnisse mit messbarem Business Impact. Stephan erklärt, wie die zentral verortete Innovationseinheit bankweit arbeitet: von Trendanalyse und Szenarien über PoCs und MVPs bis in den produktiven Betrieb. Eine technische Sandbox („Tech Lab“) ermöglicht es, neue Technologien sicher zu erproben und anschließend kontrolliert in Piloten zu überführen. Wir diskutieren, warum sich frühe Investitionen und schnelles Lernen auszahlen, ohne Innovation vorschnell an harten Business-Cases zu messen. Am Beispiel Digital Assets zeigt Stephan, wie die Bank ein Verwahr- und Handelsangebot für Unternehmenskunden aufgebaut hat. Außerdem geht es um Joint Ownership im Bereich generative AI, um die frühe Einbindung von Datenschutz und Recht und die Befähigung von Führungskräften sowie Teams für eine produktive Nutzung.
Über den Gast:
Stephan Paxmann ist Chief Innovation Officer der LBBW. Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Landesbank. Gemeinsam mit seinem Team steuert er das Innovations- und Trendmanagement, analysiert neue Geschäftsideen mit digitalen Lösungen und begleitet die Bankengruppe bei der Überführung neuer innovativer Geschäftsmodelle mit digitalen Lösungen in den Unternehmensalltag. Zuvor war er in Führungsrollen bei Deutsche Bank, IMG St. Gallen, Allianz SE und Commerzbank tätig und gründete 2010 die TME AG, deren CEO er bis 2022 war.























