DiscoverAlles neu...? Aus dem MaschinenraumJann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll
Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll

Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll

Update: 2025-09-23
Share

Description

Es war wohl die ein oder andere Schrecksekunde im Straßenverkehr, die Wilhelm Veigel in den 1920er-Jahren auf eine Idee brachte: Eine Doppelbedienung für Fahrschulautos, mit der Fahrlehrer:innen von der Beifahrerseite aus eingreifen können. Aus diesem einfachen Mechanismus entstand ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten die Fahrschulausbildung prägt. Heute beschäftigt das Familienunternehmen über 100 Mitarbeitende, setzt rund 14 Millionen Euro um und baut neben Fahrschulausstattung auch Fahrhilfen für Menschen mit Behinderungen.


Doch die Bedingungen für mittelständische Automobilzulieferer haben sich gewandelt, so Geschäftsführer Jann Swyter: „Die großen Hersteller haben es nicht verstanden, dass sie mit dem deutschen Mittelstand einen Schatz an innovativen Unternehmen an der Hand haben. Stattdessen haben sie sie klein gehalten.“ Für Veigel bedeutete das: Raus aus der Rolle des reinen Zulieferers, hinein in eigene Innovationen.


Heute investiert das Familienunternehmen in Software, KI und Virtual Reality. Mit der Business Unit SYNPLI will Jann Swyter nichts weniger als die Fahrschule der Zukunft erfinden – mit einer Fahrlehrer-KI, die Theorie, Praxis und Simulatortraining intelligent verbindet. Ziel sei es, Fahrschüler:innen durch adaptive Lernsysteme individuell zu begleiten und damit auch ein Stück weit das deutsche Bildungssystem herauszufordern. “Wir haben kein Problem mit der Fahrschulausbildung, wir haben ein Problem im deutschen Schulsystem”, sagt der Veigel-Geschäftsführer.


Warum Jann Swyter autonomes Fahren nicht als Bedrohung, sondern als größte Chance für Veigel sieht, wie er sein Unternehmen “vom Pedal zum Pixel” transformiert und warum er für die Mobilität der Zukunft auch schon mal eine autonome Plattform mit Discokugel und Pokertisch imaginiert, darüber spricht er im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, und Capital-Redakteurin Katja Michel.


Eine Buchempfehlung von Jann Swyter: Dein Hindernis ist Dein Weg von Ryan Holiday


Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Buchclub


+++ Mehr Informationen zu Jann Swyter auf LinkedIn und zu Veigel auf der Website +++


+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreib eine Mail an allesneu@maschinenraum.io +++
+++ Mehr zum Maschinenraum auf unserer Website und auf LinkedIn +++ Moderation: Tobias Rappers, Katja Michel | Redaktion: Jelka Baranowski, Rebecca Marquardt +++

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll

Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll

Capital I Maschinenraum