Josephine, die kleine Maus und die Regenpfeile 🌧️🐭🔴
Description
Nach einem kräftigen Regen glänzt der schmale Trampelpfad im Zauberwald wie frisch gemalt. Josephine, die kleine Maus beobachtet, wie alle Tiere versuchen, den Pfad gemeinsam zu nutzen: Hasen auf schnellen Läufen, geduldige Igel, flinke Wiesel – doch an der engsten Stelle, einer Wurzel wie ein Rippenbogen, geraten alle ins Stocken. Die Luft füllt sich mit Eile, Spannung und Ungeduld.
Josephine klettert mutig auf den Wurzelbogen und ruft „Stopp“ – sie erkennt, nicht der Pfad ist das Problem, sondern das gemeinsame Miteinander. Mit einem Tropfen Beerensaft malt sie einen roten Punkt zur Pause ein und zeichnet mit Heidelbeersaft einen weichenden Regenpfeil: Wer ihn erreicht, schaut als Erstes, hebt die Pfote und fragt den Nächsten, wie es ihm geht.
Die Regenpfeile werden zum Symbol für Achtsamkeit im Alltag. Mit jedem fließenden Regen wird ein neuer Pfeil gezeichnet, mal stumm, mal fröhlich. So schafft Josephine eine neue Regel: Erst innehalten, dann gemeinsam gehen. Am Ende finden sich alle Tiere in einem kleinen Kreis zusammen und feiern, dass Regen auch verbinden kann.
🌧️ Was sind Regenpfeile?
🔴 Wie hilft Josephine den Tieren, ein neues Miteinander zu finden?
🐭 Warum ist ein kurzer Stopp oft der Beginn von guter Gemeinschaft?
✨ Eine poetische Geschichte über Geduld, Mitgefühl und das Wunder, dass Regen und einfache Zeichen den Zusammenhalt stärken.