Discover„Mit Haut & Haar“ – der Podcast für Deine HautgesundheitJuckt mich nicht! Wie Ernährung bei Neurodermitis hilft.
Juckt mich nicht! Wie Ernährung bei Neurodermitis hilft.

Juckt mich nicht! Wie Ernährung bei Neurodermitis hilft.

Update: 2024-01-16
Share

Description

In dieser Folge spricht Dr. Jon Chim Bai-Habelski, zertifizierte Ernährungstherapeutin, über „Neurodermitis“ und welchen Einfluss die Ernährung auf die Erkrankung hat.


Kapitel:


00:00 Einführung und Definition von Neurodermitis


02:07 Einfluss der Ernährung auf Neurodermitis


06:14 Trigger-Faktoren und individuelle Ernährungstherapie


11:52 Die Bedeutung einer gesunden Darmflora


14:55 Die Bedeutung der Ernährung bei Neurodermitis


15:23 Omega-3-Fettsäuren und ihre Rolle bei Neurodermitis


18:10 Positive Patientenberichte über Ernährungsumstellungen


23:21 Die Bedeutung einer individuellen Ernährungsberatung


24:16 Vorsicht bei Informationen aus dem Internet


26:03 Die zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung


Kernaussagen der Folge: 


Neurodermitis ist eine komplexe, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vererbbar ist oder durch Triggerfaktoren ausgelöst werden kann. Die Ekzeme können an unterschiedlichen Körperbereichen auftreten, am Kopf, den Kniekehlen oder den Ellenbogen. 


  1. Eine Ernährungstherapie ist begleitend zu der Behandlung bei einem Hautarzt.


  2. Das Führen eines Neurodermitis-Tagebuchs kann helfen, Auslöser in der Nahrung zu erkennen und die Ernährung umzustellen. 


  3. Es gibt zwar keine spezielle Neurodermitis-Diät, aber die Einhaltung allgemeiner Ernährungsempfehlungen, wie der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren und eine ausgewogene Ernährung, kann die Hautgesundheit unterstützen. 


  4. Die Gesundheit des Darms spielt bei Neurodermitis eine wichtige Rolle. Die Erhaltung eines gesunden Darmmikrobioms kann sich positiv auf die Haut auswirken. 


  5. Menschen mit Neurodermitis können davon profitieren, wenn sie ihren Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und potenziellen Allergenen reduzieren und mehr natürliche, unverarbeitete Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen.


  6. Ausreichender Schlaf ist für die Behandlung von Neurodermitis entscheidend, da Schlafmangel die Symptome verschlimmern kann. 


  7. Es wird empfohlen, einen Ernährungsexperten zu konsultieren, um eine persönliche Beratung und Anleitung zu erhalten. 


  8. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen eine Ernährungsberatung, sofern diese von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft durchgeführt wird. 


  9. Die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bieten allgemeine Richtlinien für eine gesunde Ernährung. Das beinhaltet u. a. den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln und den bewussten Umgang mit Zucker. 


Links:


Hautärzte in Ihrer Nähe: www.corius.de/ueber-uns/standorte/


Webseite der CORIUS Gruppe: www.corius.de


MVZ Dermatologisches Zentrum Bonn: www.derma-bonn.de/


Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de


Keywords:


Neurodermitis, Hauterkrankung, Ernährung, Trigger-Faktoren, Nahrungsmittel, Darmflora, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Ernährung, Neurodermitis, Omega-3-Fettsäuren, Supplementierung, Intervallfasten, positive Patientenberichte, individuelle Beratung, zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Juckt mich nicht! Wie Ernährung bei Neurodermitis hilft.

Juckt mich nicht! Wie Ernährung bei Neurodermitis hilft.

CORIUS Gruppe