Körperliche Selbstbestimmung
Description
Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Wer möchte nicht über die eigene Zeit, das eigene Aussehen oder den eigenen Lebensentwurf entscheiden? Bei einem genaueren Blick auf die Gesellschaft stellt sich aber relativ rasch heraus, dass diese unsere Selbstbestimmung reguliert.
Die Selbstbestimmung einzugrenzen, scheint notwendig zu sein, um das Zusammenleben innerhalt einer Gruppe, einer Gesellschaft, einer Nation zu organisieren. Doch wie weit kann die Selbstbestimmung beschnitten werden, bevor die Souveränität und die Würde eines Menschen gefährdet ist? Bevor das Sein eines Individuums in Frage gestellt wird? Bevor einem Menschen sogar die körperliche Selbstbestimmung genommen wird? Was bedeutet das für das Individuum? Und was sagt das über eine Gesellschaft aus?
Marlene Weck unterhielt sich für diese Ausgabe von ReVulvation mit Helena Roos über Schwangerschaftsabbrüche und die aktuell schwierige Versorgungslage in Deutschland und deren Änderungsbedarf.
Maxine, transfeminine und non binary Sozologie Studentin gab Charlotte Trippolt Einblicke in das Leben von Trans Personen und in die Regelungen und Gesetzte, die deren körperliche Selbstbestimmung angreifen und verunmöglichen.






![[O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 10. November 2025 in Wien [O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 10. November 2025 in Wien](https://s3.castbox.fm/86/81/06/b732f613d582191be290b6568313378f96_scaled_v1_400.jpg)
















