DiscoverSeidirselbstbewusstKörpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös
Körpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös

Körpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös

Update: 2025-06-13
Share

Description

Wie du mit Haltung, Gestik und kleinen Übungen mehr Sicherheit ausstrahlst.









Körpersprache lernen: Deine Haltung entscheidet oft darüber, wie souverän oder unsicher du wirkst – und wie du dich fühlst.





Körpersprache lernen beginnt bei deiner Haltung





Unsere Körperhaltung wirkt nach außen – aber auch auf uns selbst. Sie ist wie eine Visitenkarte: Noch bevor du sprichst, ist dein Auftritt spürbar. Studien zeigen, dass eine aufrechte Haltung das Hormon Testosteron freisetzt und dir ein Gefühl von Selbstsicherheit gibt.





Kennst du z. B. die Power-Pose von Amy Cuddy? Zwei Minuten in „Superheldenhaltung“ – Hände in die Hüften, Brust raus – können reichen, um dein Auftreten positiv zu verändern.





Umgekehrt: Wer stundenlang eingesunken vorm Laptop sitzt, aktiviert das Stresshormon Cortisol – das macht uns innerlich kleiner.





<figure class="wp-block-image size-large">Körpersprache lernen</figure>



Kleine Haltungen, große Wirkung





#1: Der goldene Faden – Richte dich innerlich auf





Stell dir vor, ein goldener Faden zieht dich am Hinterkopf sanft nach oben Richtung Decke. Dein Körper richtet sich auf – ohne Anspannung.





#2: Körpersprache nutzen, um Stress zu lösen





Wenn Tiere Stress haben, schütteln sie sich. Wir Menschen können diesen Reflex ebenfalls nutzen: Kurz vor Präsentationen 2 Minuten bewusst ausschütteln – Arme, Hände, Beine. Oder einmal zügig um den Block gehen. Das hilft, überschüssige Energie abzubauen und gelassener zu wirken.







Körpersprache lernen heißt: Gestik, die zu dir passt





Nicht jeder Mensch gestikuliert gleich. Wenn du eher introvertiert bist, reicht eine ruhige Gestik. Wer lebhafter ist, darf das zeigen. Authentizität ist der Schlüssel. Du wirst nie allen gefallen – also bleib bei DIR





Ein und derselbe Vortrag kann zwei Reaktionen auslösen: Eine Zuhörerin sagte mir „Sie haben sich so viel bewegt, das war zu unruhig“ und die nächste: „Sie waren so lebendig, das hat mich begeistert“. Es kommt darauf an, was zu DIR passt – nicht, was allen gefällt.





Viel Erfolg beim Körpersprache lernen,





Deine Laura





P. S. Starte jetzt dein Körpersprache-Training: Hol dir das Audiotraining für mehr Selbstbewusstsein – dein Körper weiß, wie Souveränität geht.








<form class="sib_signup_form" id="sib_signup_form_1" method="post">
loader

<input name="sib_form_action" type="hidden" value="subscribe_form_submit" />
<input name="sib_form_id" type="hidden" value="1" />
<input name="sib_form_alert_notice" type="hidden" value="Das Feld bitte ausfüllen" />
<input name="sib_form_invalid_email_notice" type="hidden" value="Falsche Mailadresse" />
<input name="sib_security" type="hidden" value="2555c6fa46" />



Freebie Banner






Email Addresse*
<input class="sib-email-area" name="email" required="required" type="email" />



Name
<input class="sib-FIRSTNAME-area" name="Name" type="text" />






<input class="sib-default-btn" type="submit" value="Jetzt kostenlos runterladen" />


</form>


Der Beitrag Körpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Körpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös

Körpersprache lernen – so wirkst du souverän statt nervös

Laura Maria Wällnitz