Kaffeeklatsch: Risiko Illusion des Klettersports
Description
Warum empfinden wir manche Situationen als gefährlich, obwohl sie objektiv sicher sind – und umgekehrt? In dieser Folge geht es um die spannende Frage, wie unser Gehirn Risiko wahrnimmt, warum wir beim Bouldern oft mutiger sind als beim Seilklettern und welche Rolle Erfahrung, Technik und die Community dabei spielen.
Wir sprechen über die subjektive vs. objektive Gefahr, die DAV-Unfallstatistiken und analysieren, wo die meisten Unfälle passieren – und wo es wirklich kritisch wird.
Dabei schauen wir uns an, warum ein Sicherungssystem mit Redundanzen beim Seilklettern anders funktioniert als beim Bouldern, wo meist nur das Crashpad als „Backup“ dient.
Außerdem geht es um den menschlichen Faktor: Fehleinschätzungen, Gruppendruck, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und den Einfluss des „Gym-Bildes“ in modernen Boulderhallen.
Am Ende steht die Frage:
👉 Ist Bouldern wirklich gefährlicher – oder wirkt es nur so, weil wir die Risiken anders wahrnehmen?
Ob du lieber am Fels hängst oder in der Halle boulderst – diese Folge hilft dir, Gefahr bewusster zu erkennen und sicherer mit ihr umzugehen.
__________________________________________
Webseite: www.einfachfesthalten.de
E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de
Auf meiner Webseite:
- Exklusive Podcastfolgen
- Individuelle Trainingspläne
- Technikanalysen
- Trainingsmodelle
- Kletterdesigns
Unterstütze mich:
- Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
- PayPal: marvin.weinhold@gmail.com
Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
______________
Simon Bayer
AGONIST - drink smart climb hart
Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.
Webseite: https://agonist.coffee/
Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/