DiscoverEast Side StoriesKampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete
Kampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete

Kampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete

Update: 2025-09-25
Share

Description

Kapitel 5 der East Side Stories.

Nach den turbulenten Präsidentschaftswahlen in Rumänien, die wegen massiver ausländischer Einmischung annulliert werden mussten, zieht Außenministerin Oana-Silvia Țoiu klare Lehren: "Man kann Interferenzen oder bösartige Narrative nicht bekämpfen, wenn die Bürger nicht auf der Seite der Gesellschaft stehen."
Die Ministerin der liberalen Partei USR analysiert, wie Rumänien den Angriff auf seine Demokratie abwehren konnte. Entscheidend sei gewesen, dass nicht nur Institutionen, sondern die gesamte Zivilgesellschaft aktiv wurde: "Unternehmen, Künstler, engagierte junge Menschen - alle müssen verstehen, dass Demokratie nicht nur ein Projekt der Politik ist."


Gleichzeitig warnt Țoiu vor ähnlichen Bedrohungen in der Nachbarschaft: In Moldau wurden bereits direkte Geldbestechung bei Wahlen entdeckt, und auch Tschechien steht vor kritischen Parlamentswahlen. In der Podcast-Rubrik "Whatsup" meldet sich Adéla Jurečková von der Heinrich-Böll-Stiftung aus Prag mit einer düsteren Prognose: Der Oligarch Andrej Babiš könnte mit Partnern aus dem radikalen Spektrum an die Macht zurückkehren - beide mögliche Koalitionspartner fordern Referenden über EU- und NATO-Austritt.
Trotz aller Herausforderungen bleibt die Außenministerin optimistisch: Rumäniens Erfolgsgeschichte in der EU spreche für sich. Seit dem Beitritt 2007 ist das BIP um das 3,5-fache gewachsen, das Pro-Kopf-Einkommen von 40 auf 80 Prozent des EU-Durchschnitts gestiegen. Als größter Erdgasproduzent der EU und strategischer Partner an der Schwarzmeerküste sieht sich Rumänien für eine führende Rolle in Europa gerüstet: "Ich würde gerne erleben, dass Rumänien bald den Präsidenten der Europäischen Kommission stellt."


East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.


Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group


Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete

Kampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete

Die Presse