Konflikte steuern, statt sich steuern zu lassen. Im Gespräch mit Eva, Expertin für Konfliktkompetenz und Neuro-Leadership.
Description
Dich nerven dein Team, die Kollegen oder sogar der Chef?
Willkommen in der Welt der Konflikte! In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema ein, diskutieren, warum Konflikte unterschiedlich wahrgenommen werden und lernen, besser damit umzugehen, besonders in stressigen Umgebungen.
Unser Gast, Eva Maria Scheid, teilt ihre über 25-jährige Erfahrung und Expertise zu Konfliktkompetenz und Neuro-Leadership mit uns.
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
#SHOWNOTES
Episode 7: Konflikte steuern, statt sich steuern zu lassen.
Im Gespräch mit Eva, Expertin für Konfliktkompetenz und Neuro-Leadership.
Konflikte in Organisationen sind keine Ausnahmen – sie sind Alltag.
Aber: Viele erkennen sie zu spät oder hoffen, sie klären sich von selbst.
Eva teilt ihre Erfahrungen aus zwei Perspektiven: als Führungskraft mit bis zu 300 Mitarbeitenden und als Expertin für Konfliktkompetenz und Neuro-Leadership.
Du erfährst:
✅ was bei Konflikten in deinem Gehirn wirklich passiert
✅ warum frühes Klartext-Reden mehr Stärke zeigt als Durchhalten
✅ wie man mit „Dickköpfen“ umgeht, ohne gleich nach oben zu eskalieren
✅ und was sie jüngeren Führungskräften heute mitgeben würde.
Weiterführende Ressourcen:
🔗 Hilfestellung von Eva: 7 starke Sätze für schwierige Situationen
🔗 Podcast: Episode 6 – Konflikte stoppen, bevor es knallt. Die 9 Eskalationsstufen nach Glasl.
✨ „Lean & Lead – Wegen schlechter Führung geschlossen!“ erscheint jede Woche dienstags mit praxisnahen Impulsen für bessere Führung. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Lass uns vernetzen:
🔹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/byclaudiaschmidt/
🔹 Website/Blog: https://byclaudiaschmidt.com/










![Lean Werkzeugkoffer: Die größten Produktionsprobleme und welche Tools sie lösen. [Mini-Serie Lean Durchstarten 3/3] Lean Werkzeugkoffer: Die größten Produktionsprobleme und welche Tools sie lösen. [Mini-Serie Lean Durchstarten 3/3]](https://s3.castbox.fm/f2/65/43/8ac90d1a7d4f19e7eb04efc07b6c6f5ec0_scaled_v1_400.jpg)
![Lean starten, aber richtig: Wie du Prioritäten setzt, statt dich in Tools zu verlieren. [Mini-Serie Lean Durchstarten 2/3] Lean starten, aber richtig: Wie du Prioritäten setzt, statt dich in Tools zu verlieren. [Mini-Serie Lean Durchstarten 2/3]](https://s3.castbox.fm/68/52/15/26823a5ae0a928b6ccf800ead032d5b903_scaled_v1_400.jpg)
![Lean beginnt im Kopf: Warum Haltung wichtiger ist als jedes Tool. [Mini-Serie „Lean Durchstarten" [Teil 1/3] Lean beginnt im Kopf: Warum Haltung wichtiger ist als jedes Tool. [Mini-Serie „Lean Durchstarten" [Teil 1/3]](https://s3.castbox.fm/16/91/af/57105f5db0318467c6129a0626e3cb2ddf_scaled_v1_400.jpg)



![Raus aus der Mikro-Management Falle: Fataler Systemfehler- Wie Unternehmen unbewusst Mikro-Management fördern [3/3] Raus aus der Mikro-Management Falle: Fataler Systemfehler- Wie Unternehmen unbewusst Mikro-Management fördern [3/3]](https://s3.castbox.fm/05/40/a8/1bfbbe3973a3bdc09989d65c2e88a383f6_scaled_v1_400.jpg)
![Raus aus der Mikro-Management-Falle: Lösungen für Führungskräfte [Teil 2/3] Raus aus der Mikro-Management-Falle: Lösungen für Führungskräfte [Teil 2/3]](https://s3.castbox.fm/be/a3/37/b29d7c284399b7a70aeca08e2982cf4613_scaled_v1_400.jpg)
![Raus aus der Mikro-Management-Falle: Praktische Tipps für Mitarbeitende [Teil 1/3] Raus aus der Mikro-Management-Falle: Praktische Tipps für Mitarbeitende [Teil 1/3]](https://s3.castbox.fm/0c/07/62/3652c9ca2d58f8d59d7a9be8e60bd55f02_scaled_v1_400.jpg)



