DiscoverKrimSchnack - Der Kriminologie-PodcastKrimShort #11 - Der Befähigungsansatz nach Amartya Sen
KrimShort #11 - Der Befähigungsansatz nach Amartya Sen

KrimShort #11 - Der Befähigungsansatz nach Amartya Sen

Update: 2024-08-13
Share

Description

In dieser KrimShort spricht Marie über den Befähigungsansatz (Capability-Ansatz) von dem Ökonom und Philosoph Amartya Sen, den er teilweise in Zusammenarbeit mit der Philosophin Martha Nussbaum und anderen Kolleg:innen erarbeitet und weiterentwickelt hat. Dieser Denkansatz fordert, bei der Evaluation von Reichtum und Armut über die meistens verwendeten Standardkennzahlen, wie Einkommen, BIP oder BNE, hinaus zu blicken. Sen argumentiert, dass lieber die tatsächlichen Verwirklichungschancen eines Menschen gemessen werden sollten, da diese aussagekräftiger als die Standardkennzahlen seien. Neben einem tieferen Verständnis für Armut/Reichtum weist dieser Ansatz sogar Ähnlichkeiten zu einer bestimmten kriminologischen Theorie auf. Zu welcher, das hört ihr in der Folge!



Shownotes



Eine Zusammenfassung von Martha Nussbaum’s persönlicher Weiterentwicklung des Capability-Ansatzes: https://www.youtube.com/watch?v=RfFUBUFyNBM&t=685s (letzter Zugriff: 12.08.2024).

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KrimShort #11 - Der Befähigungsansatz nach Amartya Sen

KrimShort #11 - Der Befähigungsansatz nach Amartya Sen

Annelie und Marie