Ks1 - Der Eisenbahnpodcast - Folge 7 - Ernährung im Schichtdienst
Description
Wer in Früh-, Spät- oder Nachtschicht arbeitet, kennt die besondere Herausforderung: Dann leistungsfähig zu sein, wenn andere schlafen – und sich ausruhen zu müssen, wenn der Körper eigentlich aktiv sein möchte. Das stellt nicht nur den Schlafrhythmus, sondern auch die Ernährung auf die Probe.Und viele fragen sich tatsächlich: Was nehme ich heute mit zur Arbeit? Wie plane ich meine Mahlzeiten, wenn ich Nachtdienst habe? Und was bedeutet eigentlich eine ausgewogene Ernährung im Schichtdienst?Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir schauen uns an, wie unsere innere Uhr funktioniert – und was es mit den sogenannten "Eulen" und "Lerchen" auf sich hat.
Hier noch das Rezept zum Podcast:
*Energyballs* (Zutaten für 35 Stück):
• 100 g Hafer-Vollkornflocken
• 400 g getrocknete Datteln (ohne Stein)
• 50 g geschrotete Leinsamen
• 100 g Mandeln
• 60 g getrocknete Cranberrys (zuckerfrei und schwefelfrei)
• 1 TL Zimt
• 4 EL Kokosflocken
• 3 TL Mandelmus
• 2 EL Kokosraspel
• 2 EL Sesam
ZEITAUFWAND: 25 Minuten
ZUBEREITUNG:
1. Alle Zutaten bis auf die Kokosraspeln und den Sesam in einem Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine geben und mixen, bis ein grober Teig entsteht.
2. Aus der Masse mit den Händen 35 Kugeln rollen und anschließend in Kokosraspeln
oder Sesam wälzen.
NÄHRWERTANGABEN PRO STÜCK:
Energie: 88 kcal
Kohlenhydrate: 11 g
Eiweiß: 2 g
Fett: 4 g
Ballaststoffe: 2 g
Rezept aus: „Ernährung im Schichtdienst“ des BG Klinikums, Hamburg.----Tobi von den "FarmingNerds" ist seit 2023 offizieller #TRAINfluencer der Allianz Pro Schiene e.V.. Mehr Infos unter https://www.allianz-pro-schiene.de----Besucht uns auch auf:Instagram: https://www.instagram.com/farmingnerds/TikTok: https://www.tiktok.com/@farmingnerds