DiscoverDer DatenschützerKünstliche Intelligenz: Chance oder rechtlicher Albtraum?
Künstliche Intelligenz: Chance oder rechtlicher Albtraum?

Künstliche Intelligenz: Chance oder rechtlicher Albtraum?

Update: 2024-05-15
Share

Description

Das Thema KI ist schon seit einiger Zeit in aller Munde. Die Hersteller überraschen uns nahezu wöchentlich mit neuen Tools. Aber es tauchen auch immer neue Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen auf. 

Dr. Max Greger ist Rechtsanwalt und Experte Marken- und Urheberrecht. Er berät Unternehmen im Bereich E-Commerce, (SaaS-)Software und in Fragen rund um im IT- und IP-Recht. 

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Max mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz umgeht und was Unternehmen beim Einsatz von KI beim Urheberrecht beachten sollten. 

--- 
  
Vielen Dank, dass du diese Folge von “Der Datenschützer“ hörst! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung. Wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann abonniere einfach meinen Podcast. 
 
Du kannst dich gerne mit deinem Feedback aktiv beteiligen. Oder hast du Fragen oder eigene Themen aus dem Datenschutz über die ich auch einmal sprechen soll? Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse podcast@thomasrosin.de
 
Möchtest du noch mehr Information zum Datenschutz? Auf www.thomasrosin.de findest du meinen Datenschutz-Blog. Wenn du dich dort für meinen Newsletter anmeldest, dann erfährst du als Erstes von meinen neusten Themen. Außerdem teile ich bei LinkedIn immer wieder Themen aus meinem Alltag und zum Datenschutz – schau doch einfach mal vorbei! 
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Künstliche Intelligenz: Chance oder rechtlicher Albtraum?

Künstliche Intelligenz: Chance oder rechtlicher Albtraum?

Thomas Rosin