DiscoverNo More Kuddelmuddel - Lean Management auf DeutschLean Management und Arbeitssicherheit - Wie Standards Unfälle vermeiden! (#047)
Lean Management und Arbeitssicherheit - Wie Standards Unfälle vermeiden! (#047)

Lean Management und Arbeitssicherheit - Wie Standards Unfälle vermeiden! (#047)

Update: 2025-01-23
Share

Description

So hilft Lean Management dabei, deinen Arbeitsplatz sicherer und entspannter zu machen

Was haben markierte Gehwege, Checklisten und die richtige Arbeitsposition gemeinsam? Sie sind kleine Lean-Wunder, die die Arbeit sicherer und entspannter machen. In dieser Episode erfährst du, wie du mit einfachen Lean Methoden nicht nur Unfälle verhinderst, sondern auch die Zufriedenheit Deines Teams steigerst.


Inhaltsübersicht
02:48 – Standards schaffen Sicherheit


• Klare Regelungen für Maschinenbedienung verhindern Fehlbedienungen.
• Ordnung und saubere Arbeitsbereiche reduzieren Unfallrisiken.
• Markierte Laufwege und definierte Zonen für Stapler und Paletten verbessern die Sicherheit.


04:38 – Die Macht von Farben und visuellen Standards


• Wie Farbcodierungen Laufwege und Sicherheitszonen definieren.
• Rote Markierungen für Verbotsbereiche und grüne für Einsatzbereitschaft.
• Warum visuelle Signale die Arbeitssicherheit einfach und effektiv machen.


07:15 – 5S und Checklisten: Die perfekte Kombi für weniger Unfälle


• 5S räumt Chaos aus dem Weg und schafft Klarheit.
• Checklisten für Wartungsarbeiten sorgen für sichere Maschinenstarts.
• Regelmäßige Audits und Schutzmaßnahmen geben Sicherheit im Alltag.


08:30 – Fazit und Ausblick


Kathrin und Lars ziehen Bilanz: Arbeitssicherheit steigt mit Lean-Standards, die Unfallquote sinkt, und die Mitarbeitenden arbeiten entspannter und zufriedener.




Hauptinhalt
⭐Thema 1: Standards für mehr Sicherheit
Mit klaren Regeln und Markierungen kannst du gefährliche Missverständnisse vermeiden. Ob Laufwege, Werkzeuglagerung oder Maschinenbedienung – Lean sorgt für Übersicht und Sicherheit.
⭐Thema 2: Visuelle Hilfen für den Alltag
Farben und Symbole sprechen alle an. Rot heißt Stopp, Grün gibt das Go. Diese einfachen Codierungen retten im Ernstfall Leben und erleichtern den Alltag enorm.
⭐Thema 3: 5S und Checklisten
Mit 5S beseitigst du nicht nur Chaos, sondern auch Unfallrisiken. Ergänze das Ganze mit Checklisten, und dein Team startet sicher in den Tag.




Wichtigste Erkenntnisse



  1. Lean-Standards sind die Basis für weniger Unfälle und mehr Effizienz.

  2. Farbmarkierungen und Symbole sind einfache, aber effektive Sicherheitshelfer.

  3. Mit 5S und Checklisten wird Arbeitssicherheit zur Routine.


Unsere Bitte an Dich
Fandst du die Folge spannend? Klicke auf „Folgen“ bei Spotify oder Apple Podcasts und hilf uns, Lean Management groß zu machen.




⭐Unsere Lean Management-Kurse
Lean für den Arbeitsplatz - 1 Tag Kurs


Lean für die Produktion - 6 Tage Kurs


Lean für's Unternehmen - 12 Tage Kurs


Lean Online-Kurs – Starten zu jeder Zeit, lernen ohne feste Termine


💌Get in Touch


Kontakt zu Kathrin und Lars von der Freiraum Bande


Tipps & Lean-Hacks auf Linkedin


Alles zur Freiraum Bande(https://www.freiraum-bande.de/)




In diesem Sinne: No More Kuddelmuddel!
Kathrin & Lars

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Lean Management und Arbeitssicherheit - Wie Standards Unfälle vermeiden! (#047)

Lean Management und Arbeitssicherheit - Wie Standards Unfälle vermeiden! (#047)

Kathrin Wortmann, Lars Kinkeldey