Lehrkräfte am Limit: "Wir verpassen eine Chance"
Description
Hanna* ist Lehrerin an einer Oberschule in Sachsen. Sie ist Quereinsteigerin und findet den Beruf toll. Doch sie sieht auch viele Probleme. Viele Jugendliche seien orientierungslos, emotional überfordert und medial überreizt. Und einige würden politisch abdriften. Es fehle ihnen an Halt und gemeinsamen Werten. Die Schule könne hier eine Gegenkraft sein, schaffe das aber oft nicht. Aus verschiedenen Gründen. Wenn sich daran nichts ändere, laufe das Land Gefahr, seine jungen Menschen an einfache Antworten und radikale Kräfte zu verlieren. Hanna berichtet in diesem Podcast offen und ehrlich aus ihrem Alltag und darüber, was aus ihrer Sicht nicht gut läuft in unserem Bildungssystem. Sie ärgert sich über Vorurteile über ihren Beruf. Sie erzählt, wie sie mit rechtsextremen Schülern umgeht. Und warum sie ihrem Beruf nicht mehr in vollem Umfang nachgehen kann. (*Name geändert)
Links:
- Podcast-Tipp: (K)ein Kinderwunsch - https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2
- Unterstützung bei Überlastung im Lehrberuf - https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/hilfe-zur-selbsthilfe
- Infos zum Quereinstieg in den Lehrberuf - https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/quereinstieg-ins-lehramt-von-der-notmassnahme-zur-normalitaet/
Wenn auch Du uns Deine Geschichte erzählen oder uns ein Thema vorschlagen möchtest, dann schreib unserer Autorin Juliane! Gern auch anonym - an tabubruch@mdraktuell.de.























