DiscoverDiaLogo - der LogopädiepodcastLogopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)
Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Update: 2024-05-21
Share

Description

In dieser Folge ist Julia Adam (Studiengangskoordination Therapiewissenschaften Studienrichtung Logopädie und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Hands-On) vom Gesundheitscampus Göttingen zu Gast. Wir sprechen über viele Fragen aus dem Bereich der Digitalisierung der Lehre: Was ist überhaupt digitale Lehre? Dazu haben wir ChatGPT befragt und schauen auch, welche Möglichkeiten der KI-Nutzung es an der HAWK gibt. Außerdem beleuchten wir Fragen wie: Wieso ist gerade die digitale Lehre für Studierende der Logopädie so relevant? Was sind Vor- aber auch Nachteile der digitalen Lehre?
Freut euch auf spannende Einblicke und auch den ein oder anderen Tipp für digitale Tools für die Lehre.
 
Shownotes:

Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten. 
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Mira Fehlauer, Katharina Fulle und Maren Wallbaum