Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? - IQ - Wissenschaft und Forschung
Description
Langlebigkeit ist zum Trendbegriff geworden. Doch die Wissenschaft versteht etwas völlig anderes unter dem Begriff "Longevity": Den Forschenden geht es nicht um Faltenfreiheit, einen schönen Körper und feste Zähne, sondern darum die gesunde Lebenszeit zu verlängern. Wie realistisch ist das? Ein Podcast von Caro Matzko.
Credits:
Autorin/Sprecherin: Caro Matzko
Technik: Seed
Redaktion: Yvonne Maier
Unsere GesprächspartnerInnen:
Prof. Christian Haass, German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE)
Bzw. Biomedical Center Munich (BMC), Biochemistry an der Ludwig-Maximilians University Munich
Prof. Dr. Magdalena Götz , Head of Stem Cell Center Department am Helmholtz Munich
Prof. Dr. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie des Helmholtz Zentrums München und Leiterin der NAKO Gesundheitsstudie
Zum Weiterlesen und Quellen:
Peter Attia: Outlive - The Science and Art of Longevity
Die neuen Alzheimer Präparate
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/zweiter-alzheimer-antikoerper-kommt-im-zweiten-anlauf-157764/
WIRED-Interview: Bryan Johnson is going to die
https://www.youtube.com/watch?v=CSFxtMviVqU&list=PLibNZv5Zd0dwEYACYgy9JjOgRxAwl-aHd&index=1
Zum Weiterhören:
Ersatzteile für den Körper: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a92b7cdc7d85ed29/
"Synapsen - Gesundheit und Wissenschaft" - den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:02b3cd7e9b0925cd/
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Betrunkene-Affen-Hypothese - Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? | IQ-Short
So blickt ihr 2,5 Millionen in die Vergangenheit
Können wir Tiere bald besser verstehen?
Wenn Weltraumwetter gefährlich wird - Vom Polarlicht zum Magnetsturm
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
Krebs - So fies tricksen Tumorzellen ihre Nachbarn aus | IQ-Short
Akkus für Elektroautos - Wie retten wir die Rohstoffe?
Leben auf dem Mars - Können wir uns diesmal sicher sein?
Wolken im Klimawandel - Sonnenschirm oder Wärmedecke?
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Gefahr durch Windows 10? - Was wir jetzt tun müssen
Arktis-Expedition - Mit der "Polarstern" im schmelzenden Eis