MP095 - 7 Gründe für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
Description
Hannah Heller
Stefan Schneider
In der heutigen Folge sprechen wir ganz konkret über die für uns wichtigsten Vorteile des gemeinschaftsbasierten Wirtschaften gegenüber dem gängigen marktwirtschaftlichen Modell. Entstanden sind die Punkte vor allem aus unseren Begleitungen in denen anfangs immer wieder gerne die Frage kommt worin den die Vorteile von gemeinanscahftsbasierten Geschäftsmodellen lägen.
Nun, diese Folge ist eine erste ausführliche Antwort auf diese Frage, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher noch einige mehr, schreibt uns gerne, wenn wir für euch wesentliche Punkte vergessen haben sollten – eine zweite Folge ist ja schnell gemacht…
Unterstützt werde ich heute dabei von Stefan Schneider, welcher seit geraumer Zeit im MYZELIUM in der Sichtbarkeit, unserer eigenen Organisationsentfaltung und v.a. in Begleitungen aktiv ist.
Viel Spass beim Hören.
PS:
Wenn Du der Meinung bist, dies könnte ja für andere Menschenauch sehr interessant und hilfreich sein, dann verbreite diese Folge und unseren Podcast gerne weiter.
Und wenn Du uns darüberhinaus auch finanziell unterstützen möchtet, damit dieser Podcast bestehen und auch noch weitere Bildungsangebote entstehen können, dann werde gerne Fördermitglied im MYZELIUM Verein. Damit unterstütz du den Podcast und auch das ganze MYZELIUM Ökosystem.
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Für diese Episode des MYZELIUM Podcast liegt machninell erstelltes Transkript vor. Es wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort.
Transkription
0:00:09 –0:00:12
0:00:12 –0:00:16
0:00:16 –0:00:21
0:00:21 –0:00:26
0:00:27 –0:00:31
0:00:31 –0:00:34
0:00:35 –0:00:37
0:00:37 –0:00:41
0:00:41 –0:00:44
0:00:45 –0:00:50
0:00:50 –0:00:52
0:00:52 –0:00:56
0:00:56 –0:01:02
0:01:02 –0:01:04
0:01:05 –0:01:09
0:01:09 –0:01:11
0:01:11 –0:01:17
0:01:17 –0:01:21
0:01:21 –0:01:22
0:01:23 –0:01:27
0:01:27 –0:01:32
0:01:32 –0:01:36
0:01:36 –0:01:40
0:01:40 –0:01:41
0:01:41 –0:01:48
0:01:48 –0:01:52
0:01:52 –0:01:55
0:01:55 –0:01:59
0:01:59 –0:02:02
0:02:02 –0:02:06
0:02:06 –0:02:09
0:02:09 –0:02:11
0:02:11 –0:02:16
0:02:16 –0:02:20



