DiscoverReden über MedienMedienkompetenz, alles oder nichts?
Medienkompetenz, alles oder nichts?

Medienkompetenz, alles oder nichts?

Update: 2025-03-12
Share

Description

In dieser Folge von "Reden über Medien" tauchen wir tief in das Konzept der Medienkompetenz ein. Was steckt eigentlich hinter diesem viel verwendeten Begriff? Ist es nur das technische Verständnis von Geräten oder viel mehr? Du erfährst, wie sich Medienkompetenz in verschiedene Dimensionen aufteilen lässt - von der Breite des Wissens über die Tiefe der Anwendung bis hin zur Motivation. Ich stellen dir unterschiedliche Modelle vor, darunter Baackes vier Grundpfeiler (Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung), Groebens alltagsorientierten Ansatz und Genners systematisiertes Übersichtsmodell. Besonders spannend: Die Verbindung von Medienkompetenz zu Grundwerten und die Frage, ob wir strukturelle Probleme der digitalen Welt wirklich auf individueller Ebene lösen können. Warum ist es manchmal schwierig, das Richtige zu tun, obwohl wir es eigentlich besser wissen? Diese Folge richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder zusammenleben und ihre Begleitung in der digitalen Welt reflektieren möchten - egal ob als Eltern, Lehrpersonen oder pädagogische Fachkräfte.

 Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2

 Und hier einen Kaffee spendieren:
 https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Medienkompetenz, alles oder nichts?

Medienkompetenz, alles oder nichts?

Laurent Sedano