DiscoverNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs.
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs.

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs.

Update: 2024-06-26
Share

Description

Mindestens neun Menschen werden täglich bei rassistischen, antisemitischen oder rechten Angriffen verletzt und bedroht. Dieser unhaltbare Zustand, seine Ursachen und die notwendige Unterstützung der Angegriffen stehen im Mittelpunkt von Folge #101 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #48 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“


Denn wir wissen: In diesem Jahr droht eine weitere Ausweitung der Gefahrenzonen rechter Gewalt. In den kommenden Wochen folgen auf die Kommunal- und die EU-Wahlen auch die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Im Podcast diskutieren dazu:


Prof*in Dr. Teresa Koloma Beck, Professorin für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg

Said Etris Hashemi, Autor, Hinterbliebener und Überlebender des rassistischen Attentats am 19. Februar 2020 in Hanau

Prof. Dr. Gideon Botsch, Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus (Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam)

Gilda Sahebi, Autorin, Journalistin und Ärztin.


Die Aufnahme entstand beim „Symposium: Zwischen Alltagsgewalt und Rechtsterrorismus

Opferrechte stärken, Konsequenzen durchsetzen, Normalisierung entgegentreten“ des VBRG zu 25 Jahre Opferberatung. Das Panel wurde moderiert von Elena Kountidou, Geschäftsführerin der Neuen deutschen Medienmacher*innen.


Links aus dem Podcast:


Buch: Said Etris Hashemi: Der Tag, an dem ich sterben sollte. Wie der Terror in Hanau meinLeben für immer verändert hat.


Buch: Gilda Sahebi: Wie wir uns Rassismus beibringen. Eine Analyse deutscher Debatten.


Buch: Gideon Botsch/Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hrsg.): Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg.





&






    Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs. erschien zuerst auf NSU Watch.

    Comments 
    In Channel
    loading
    00:00
    00:00
    x

    0.5x

    0.8x

    1.0x

    1.25x

    1.5x

    2.0x

    3.0x

    Sleep Timer

    Off

    End of Episode

    5 Minutes

    10 Minutes

    15 Minutes

    30 Minutes

    45 Minutes

    60 Minutes

    120 Minutes

    NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs.

    NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #101. Vor Ort #48. Wider die Unsichtbarkeit: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs.

    NSU Watch