Nachhaltige Arzneimittelversorgung - wer trägt die Verantwortung?
Description
Resistente Keime, belastete Gewässer, fragile Lieferketten. Nachhaltige Arzneimittelversorgung ist längst eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Diese Folge beleuchtet eine oft unterschätzte Bedrohung – kaum sichtbar, aber mit weitreichenden Folgen: Arzneimittelrückstände in unserer Umwelt. Sie fördern resistente Keime, gefährden Ökosysteme und setzen das Gesundheitssystem unter Druck. Die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir eine Arzneimittelversorgung, die ökologisch verantwortungsvoll, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig ist?
Die AOK Baden-Württemberg beschreitet neue Wege. Mit dem Umweltbonus berücksichtigt sie erstmals die Umweltverträglichkeit bei der Arzneimittelbeschaffung. Unabhängige Abwasseranalysen an Produktionsstandorten weltweit begleiten das Modell und liefern teils alarmierende Ergebnisse.
Doch Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei der Produktion. Auch Verschreiben, Einnehmen und Entsorgen sind entscheidend. Wie handeln Ärztinnen und Ärzte im Alltag nachhaltiger? Und wie informieren und beteiligen sie Patientinnen und Patienten besser?
Moderatorin Stefanie Schmidts spricht mit Johannes Bauernfeind (Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg), Ursula Karges (IWW Institut für Wasserforschung), Manne Lucha (Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Vorsitzender Pro Generika) und Dr. Susanne Bublitz (Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg).
Moderation:
Stefanie Schmidts
Gäste:
Johannes Bauernfeind
Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg
Ursula Karges
Geschäftsfeldleitung Ressourcenschutz,
IWW Institut für Wasserforschung
Andreas Burkhardt
General Manager Teva Deutschland und Vorstandsvorsitzender von Pro Generika e.V.
Dr. Susanne Bublitz
Vorstandsvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg
Manne Lucha MdL
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Weiterführende Links:
AgendaGesundheit Magazin: Nachhaltige Arzneimittelversorgung
https://www.aok.de/pp/bw/agendagesundheit-magazin/
Nicht nachhaltige Arzneimittelproduktion führt zu Antibiotikaresistenzen
https://www.aok.de/pp/bw/neckar-alb/pm/antibiotikaresistenzen/
Verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten
https://www.aok.de/pp/bw/mittlerer-oberrhein/pm/antibiotikaresistenzen/
AOK-Rabattverträge: Nachhaltige Versorgung weiter im Fokus
https://www.aok.de/pp/bw/pm/nachhaltigkeitskriterium/
Messen und meistern
https://www.aok.de/pp/bw/unternehmensbericht/messen-und-meistern/
Umweltbewusste Entsorgung von Medikamentenresten:
https://www.umweltbundesamt.de/umweltbewusste-entsorgung-von-medikamentenresten#unverbrauchte-arzneimittel-umweltgerecht-entsorgen
Weitere Infos zu den Folgen:
https://www.aok.de/pp/bw/agenda-gesundheit-podcast/
AOK Baden-Württemberg:
https://bw.aok.de
Folgt uns auch auf Bluesky für Updates und aktuelle Themen:
www.bsky.app/profile/aokbw.bsky.social
Impressum: https://www.aok.de/pk/rechtliches/impressum/



