Nachhaltige Bademode: vom Surfen zum eigenen Modelabel
Description
00:09 Worum geht es heute und wer ist Host?
02:25 Du bist für dein Studium aus China nach Deutschland gekommen – wie kam es dazu?
03:23 Wieso wolltest du Modedesign studieren?
03:55 Hast du schon vor Beginn des Studiums etwas von Green oder Ethical Fashion gehört?
04:23 Was genau bedeutet Green Fashion/Ethical Fashion?
04:57 Die allermeisten verbinden mit dem Studium „Modedesign“ das kreieren/designen von Kleidungsstücken. Was hast du darüber hinaus während deines Studiums gelernt?
06:04 In deiner Masterarbeit schreibst du darüber wie du von deinem Hobby Surfen auf die Idee eines eigenen Modelabels gekommen bist. Erzähl doch mal, wie es dazu gekommen ist.
10:19 Du stellst verschiedene Plastik- und Recycle-Arten vor, beschreibst die Schritte und Überlegungen zu deiner Label-Gründung und gibst einen Ausblick auf nachhaltigen Konsum. Welchen Stellenwert nimmt das Recyclen von Stoffen und das Thema Nachhaltigkeit deiner Meinung nach aktuell in der Modebranche ein?
12:07 Deine Masterarbeit trägt den Titel „Das O“. Magst du einmal erklären, wofür das steht?
13:00 Du schreibst, dass du es als deine Aufgabe siehst Innovationen zu kreieren, die den Kreis schließen könnten. Was machst du aktuell schon dafür?
13:35 Die Vision eines geschlossenen Kreislaufes in der Modeindustrie könnte irgendwann wahr werden. Wie weit sind wir davon noch entfernt?
14:04 Was ist Greenwashing?
16:47 Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat in diesem Jahr erstmals vorbildliche Beispiele nachhaltigen Designs prämiert. Dein Label boochen eco-conscious surfwear wurde nominiert.
Kannst du uns kurz erzählen wie es war, als du von der Nominierung erfahren hast?
17:43 In deiner Masterarbeit kommst du zu dem Schluss, dass man zu 50% Designer und zu 50% Executive sein muss, um ein Label besser sehen und steuern zu können. Das zeigt noch einmal deutlich, dass sehr viel mehr als das reine Designen zu deinem Beruf gehört. Hast du damit schon vor dem Studium gerechnet?
18:38 Wohin soll es Zukunft noch mit dem Label gehen?
20:22 Mit der Gründung deines Labels war viel Vorarbeit verbunden – das richtige Material, einen Produzenten und Zulieferer finden sind nur zwei Beispiele. Wie lange hat der Prozess insgesamt gedauert?
21:55 Hast du die Masterarbeit währenddessen oder nach der Gründung geschrieben?
23:34 Du hast bereits deine Bachelor- und Masterarbeit geschrieben. Was sind deine Tipps für das Schreiben von Abschlussarbeiten?
[Link zur Hochschule] http://www.hs-hannover.de
[Link zu boochen] https://boochen.co/de