Discovere-movotionNachhaltige Mobilität: Sind dynamische Stromtarife die Zukunft des Autostroms?
Nachhaltige Mobilität: Sind dynamische Stromtarife die Zukunft des Autostroms?

Nachhaltige Mobilität: Sind dynamische Stromtarife die Zukunft des Autostroms?

Update: 2024-04-08
Share

Description

Wie Rabot.Charge hilft mit flexiblen Strompreisen unser Stromnetz zu stabilisieren

Rabot Charge: Dynamische Strompreise für Elektroautos


Zu Gast ist Konrad Schade, Chief Comercial Officer bei Rabot.Charge.


In der Welt der Elektromobilität geht es nicht nur um die Fahrzeuge selbst, sondern auch um die Infrastruktur, die sie antreibt. Rabot.Charge, ein innovativer Stromanbieter, hat sich auf ein interessantes Konzept spezialisiert: dynamische Strompreise für das Laden von Elektroautos.
Wie funktioniert es?
Strombörsenpreise: Rabot.Charge orientiert sich an den aktuellen Strombörsenpreisen. Das bedeutet, dass die Preise für das Laden von Elektroautos stündlich schwanken. Wenn die Nachfrage hoch ist, steigen die Preise; bei geringer Nachfrage sinken sie.
Stabilisierung des Stromnetzes: Durch diese dynamischen Preise trägt Rabot.Charge zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Wenn der Strombedarf in Deutschland hoch ist, steigen die Preise, ist er niedrig sinken sie entsprechend.
Flexibilität für Verbraucher: Nutzer von Elektroautos können von den niedrigeren Preisen während der Nebenzeiten profitieren. Wenn sie ihre Fahrzeuge aufladen, wenn die Nachfrage gering ist, sparen sie Geld. Gesteuert wird das Ganze von einer App in Verbindung mit dem Elektroauto. Es wird also keine spezielle Wallbox benötigt. Allerdings ist auch die Steuerung bestimmter Wallboxen möglich.


Vorteile:
Umweltfreundlich: Durch die intelligente Steuerung der Ladevorgänge trägt Rabot Charge zur effizienteren Nutzung von Strom bei und reduziert den CO2-Ausstoß.
Kosteneffizienz: Verbraucher können ihre Ladekosten senken, indem sie die günstigeren Tarife nutzen.
Netzstabilität: Die dynamischen Preise helfen, Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden.
Rabot.Charge zeigt, dass Elektromobilität nicht nur auf der Straße stattfindet, sondern auch im Hintergrund durch innovative Ansätze wie dynamische Strompreise vorangetrieben wird.


Links zu Jerome Brunelle
https://www.facebook.com/jerome.brunelle
Instagram: https://instagram.com/Jcbrunelle/


Links zu Michael Scharnberg:
https://www.youtube.com/@juerslackiererei
https://www.juers-lackiererei.de
https://www.facebook.com/juers.luebeck


Links zu Wolfgang Paul - German Reichweitenangst
https://www.amazon.de/German-Reichweitenangst-geh´dich-wech-Elektroauto/dp/3756519848/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=R6PSVV87B2NZ&keywords=German+Reichweitenangst&qid=1699865259&sprefix=german+reichweitenangst%2Caps%2C93&sr=8-1


Link zu Konrad Schade;
www.rabot-charge.de

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nachhaltige Mobilität: Sind dynamische Stromtarife die Zukunft des Autostroms?

Nachhaltige Mobilität: Sind dynamische Stromtarife die Zukunft des Autostroms?

Jérôme Brunelle, Michael Scharnberg; Jessica Reichelt