Neueröffnung im ehemaligen Billa: Dieser Lebensmittelhändler zieht jetzt ein
Description
In das leerstehende Billa-Gebäude in Lustenau zieht wieder ein Nahversorger ein: Ein etablierter Lebensmittelhändler aus der Gemeinde übernimmt den Standort.
Neueröffnung steht bevor
Leerstand ade, heißt es in Lustenau. 2023 zog sich Billa aus Vorarlberg zurück. Kurzzeitig war in der Bahnhofstraße danach ein Adeg-Markt beheimatet. Dann stand das Geschäft rund ein Jahr leer. Nun wagt ein bekannter Lebensmittelhändler den Neustart – nur wenige Gehminuten von seinem bisherigen Standort entfernt.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Das Logo ist bereits angebracht.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>Umzug nach über 20 Jahren
Vor Ort beim ehemaligen Billa sieht man schon die wehenden Fahnen und Logos von “Karakoc Lustenau”. Der türkische Supermarkt zieht um, wie Inhaber Sebahattin Karakoc gegenüber VOL.AT erklärt. Seit 2002 gab es das Geschäft in der Bahnhofstraße 38, jetzt herrscht dort Aufbruchsstimmung.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Sebahattin Karakoc in seinem bisherigen Geschäft.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>Große Banner an der Fassade und mehrere kleine Plakate und Aushänge im Geschäft weisen auf den Umzug und die Neueröffnung hin. “Am 26. haben wir zu und am 27. sind wir dann drüben in der Bahnhofstraße 34”, so Karakoc. Nur einen Tag bleibt das Geschäft wegen Umzugs geschlossen.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Der große Parkplatz ist ein Vorteil für den Händler. Dort wehen auch schon die Fahnen.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>Mehr Verkaufsfläche und Parkplätze
Als Hauptgrund für den Umzug nennt Karakoc die verbesserten Bedingungen für sein Geschäft: “Größere Verkaufsfläche und mehr Auswahl noch. Und eben auch mehr Parkplätze, damit wir für die Kunden besser erreichbar sind”, schildert er.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Das bisherige Geschäft rund fünf Gehminuten entfernt vom ehemaligen Billa.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>Das bekannte Sortiment bleibt, wie der Betreiber versichert. Dazu gehören frisches Obst und Gemüse und Fleisch sowie türkische und internationale Lebensmittel und Spezialitäten. “Allgemein frische Lebensmittel für alle”, gibt Sebahattin Karakoc zu verstehen. Das Angebot wird auch etwas ausgebaut. “Noch ein bisschen mehr Auswahl wird es geben”, verrät er.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Ein Blick auf die Frischetheke im bisherigen Geschäft mit Fleisch und Brot. Davor der Hinweis auf den Umzug. VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>Vorfreude bei der Kundschaft
Schon jetzt ist laut Karakoc die Vorfreude bei seiner Kundschaft spürbar. “Ja klar, sie freuen sich schon auf die Neueröffnung”, berichtet er. Mit dem neuen Standort wollen er und sein Team das Einkaufserlebnis für die Stammkundschaft und neue Kunden noch attraktiver gestalten, wie er zu verstehen gibt.
<figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Frisches Obst und Gemüse ist dem Händler wichtig.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure><figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Das Geschäft bleibt am 26. November geschlossen.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure><figure class="aligncenter">
<figcaption class="wp-element-caption">Am 27. November eröffnet Karakoc neu.VOL.AT/Mayer </figcaption></figure>(VOL.AT)




