DiscoverDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeNina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs
Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs

Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs

Update: 2025-05-12
Share

Description

Wenn sich junge Menschen radikalisieren, dann passiert das vor allem in den sozialen Medien. Nina Kolleck untersucht solche Vorgänge. Sie ist Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam und interessiert sich die Rolle sozialer Netzwerke.
Dazu gehören nicht nur die medialen Netze, sondern auch Netzwerke, die von außen auf das Bildungssystem einwirken wollen. Nicht-Regierungs-Organisationen etwa nehmen Einfluss auf die Bildung weltweit. Sie haben dazu kein Mandat, keinen Auftrag – aber Interessen. Ihre Ziele sind unterschiedlich: Manche wollen Bildungsgerechtigkeit und Bildung für Nachhaltigkeit fördern – andere agieren im Sinne von Unternehmen.

Studie


Längsschnittstudie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): Problematische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442

Medientipp


Tobi Krell – Wege aus dem Hass | https://1.ard.de/wege_aus_dem_hass?pod=dsb

Kontakt


Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs

Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs