DiscoverStadt.Land.Garten.No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte
No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte

No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte

Update: 2025-02-17
Share

Description

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten, Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere. Vögel bauen in stehenden toten Stämmen Nisthöhlen, die dann von anderen Tieren genutzt werden. Und in sich zersetzenden Stämmen finden Käfer und Larven Nahrung. Wer seinen Garten in einem ökologischen Gleichgewicht halten will beziehungsweise dafür sorgen will, dass das ökologischen Gleichgewicht hergestellt wird, brauch Ecken mit Totholz. Das kann eine Benjeshecke sein oder dicke Stämme als Beeteinfassung oder auch einfach ein absterbenden Baum, den ihr stehen lasst.


In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, wie ihr eine Benjeshecke baut und welchen Nutzen Totholz konkret in eurem Garten habt.


Und hier findet ihr die Links zur Podcastempfehlung "Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen".

Die Folge zu Feng Shui im Garten gibt es hier.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte

No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte