DiscoverMade in AustriaPapier bleibt – selbst im „papierlosen Büro“: Thomas Gillesberger über Hasen-Zeichenblöcke, Automatisierung & echte Nachhaltigkeit bei Formatwerk
Papier bleibt – selbst im „papierlosen Büro“: Thomas Gillesberger über Hasen-Zeichenblöcke, Automatisierung & echte Nachhaltigkeit bei Formatwerk

Papier bleibt – selbst im „papierlosen Büro“: Thomas Gillesberger über Hasen-Zeichenblöcke, Automatisierung & echte Nachhaltigkeit bei Formatwerk

Update: 2025-10-15
Share

Description

„Seit 20–25 Jahren wird uns das papierlose Büro versprochen – geben wird’s das nicht“, sagt Thomas Gillesberger, Geschäftsführer von Formatwerk. Warum? Weil Menschen Gedanken festhalten wollen. Selbst Programmierer:innen, erzählt er, verbrauchten in einer Uni-User-Group die meisten Blöcke: erst skizzieren, dann coden. Mit diesem Pragmatismus führt Formatwerk – bekannt für den legendären „Zeichenblock mit dem Hasen“ – die Papierwelt in die Gegenwart: produziert in Österreich, hochautomatisiert, energieeffizient und mit einem Team, das lieber entscheidet und anpasst, als stur einem Plan hinterherzulaufen.

Worum es geht (erzählt):
Thomas nimmt uns mit in eine Branche zwischen Mythos „papierlos“ und sehr realer Nachfrage: Schulhefte, Blöcke, Büro-Papiere – beschreibbare Produkte, die bleiben. Formatwerk ist Österreichs größter Anbieter in diesem Segment, zählt zu den Größten Europas und beliefert neben Österreich und Deutschland u. a. Skandinavien und die Schweiz (auch als Private Label). Der Standort blieb bewusst in Österreich: Ein Management-Buy-out stoppte einst die Verlagerung ins Ausland – stattdessen investierte man über Jahre in Automatisierung und verdoppelte so den Output bei ähnlicher Belegschaft. Parallel hat man Nachhaltigkeit nicht nur deklariert, sondern gemacht: Photovoltaik, Umstieg von Öl auf Hackschnitzel-Heizung, viele Effizienzprojekte – der CO₂-Fußabdruck wurde massiv gedrückt und ist heute sauber mess- und berichtbar.

Wir sprechen über die Folgen neuer Regeln (Stichwort EUDR): Wie Compliance, Reporting und IT-Systeme Personal binden, warum vieles an der Lieferkette hängt – und weshalb KMU oft früher liefern (müssen) als Konzerne. Dazu kommt Kultur: Nach dem Zukauf eines deutschen Werks prallten hierarchische Gewohnheiten auf Formatwerks „entscheiden – lernen – korrigieren“-Ansatz. Heute gilt: Team-Fit vor CV-Glanz, Entscheidungen werden schriftlich gemacht und geteilt (damit’s nicht beim Kaffee „verschwindet“), und Führung heißt zuhören, nicht micromanagen. Thomas’ Weg aus der Gastro hat ihn geprägt: Leistungsbereitschaft, Service-Mindset, schnell Beziehungen aufbauen – und das Talent, „sprechdenkend“ Ideen zu entwickeln, ohne das Team zu überfahren.

Zum Schluss geht’s um Zukunft: Der geordnete Generationen- und Rollenübergang ist eingeleitet, ein Strategie- und Markenprozess läuft, Ziel-Organigramme bis 2030 sind skizziert. Wenn die neuen Produkt- und Marktideen in den nächsten 12–15 Monaten in weiteren Ländern landen und tragen, dann – so Thomas – geht’s mit einem breiten Lächeln in die Feiertage.

🛎️ Rosenberger Telematics
Wir machen Maschinen- & Fahrzeugflotten transparent – vom Bohrhammer bis zum LKW. Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Überblick, spürbar geringere Kosten.
🔥 www.rosenberger-telematics.com

🛎️ INVISIBLE SHIELD
Diskretes Pre-Screening für C-Level & Schlüsselrollen. Risiken wie Know-how-Verlust, Datenabfluss und Reputationsschäden früh erkennen – bevor sie entstehen.
🔥 www.invisible-shield.at

🛎️ CRIF
Daten- & Digitallösungen für Identität, Risiko, Betrugsprävention und Nachhaltigkeit. So werden Handel, Banken, Versicherer & Payment-Anbieter – und ihre Kund:innen – gestärkt.
🔥 www.crif.at

Unsere Partner

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Papier bleibt – selbst im „papierlosen Büro“: Thomas Gillesberger über Hasen-Zeichenblöcke, Automatisierung & echte Nachhaltigkeit bei Formatwerk

Papier bleibt – selbst im „papierlosen Büro“: Thomas Gillesberger über Hasen-Zeichenblöcke, Automatisierung & echte Nachhaltigkeit bei Formatwerk

Stephan Grad