Papst und Co - Schützen Religionen Klima und Natur?
Description
Der verstorbene Papst Franziskus hat sich für den Erhalt der Natur und Klimagerechtigkeit eingesetzt. Wir geben einen Überblick: Wie schützen Christentum, Islam und andere Weltregionen die Erde – und wodurch tragen sie zu deren Ausbeutung bei?
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Papst Franziskus: Einsatz für Natur und Klimagerechtigkeit
00:05:39 - "Macht euch die Erde untertan” - christliche Weltanschauungen
00:10:32 - Mensch, Klima und Natur im Islam
00:11:38 - Vorstellungen im Hinduismus und Buddhismus
00:12:39 - Religionen und ihr Umgang mit Wissenschaft
00:14:17 - Was geht: Wie der Islam geholfen hat, Riffe zu schützen
00:16:43 - Natursound: Dorfteich in der Lüneburger Heide
**********
Ihr hört:
Moderation: Ann-Kathrin Horn und Anne Preger
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus (2015)
- Zweites Umwelt-Schreiben des Papstes vor der Weltklimakonferenz in Dubai (2023)
- Fachartikel: Religion und Umwelt aus psychologischer Sicht
- Religionen und Umweltschutz, UN-Umweltprogramm
- Klimawandel eindämmen: Welche Rolle spielt Religion? The Conversation
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.