Plusenergiequartiere – Wie wir in Zukunft leben, bauen und Energie nutzen werden (#124 Simon Schneider)
Update: 2025-11-19
Description
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie wir in Zukunft leben, bauen und Energie
nutzen werden. Plusenergiequartiere gelten als Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität:
Sie erzeugen mehr Energie, als sie verbrauchen – und könnten Städte wie Wien grundlegend
verändern.
Doch wie funktioniert so ein Quartier eigentlich? Wo liegen die Chancen, und welche
Hürden stehen noch im Weg? Darüber spricht Isabella Kitzwögerer mit Simon Schneider, er ist Lecturer/Researcher im Kompetenzfeld Climate-fit Buildings and Districts an der FH Technikum Wien. Er erklärt, warum gerade der Gebäudesektor entscheidend für die
Energiewende ist, welche Rolle Forschung und Ausbildung dabei spielen – und wie
Studierende heute schon an Lösungen für die klimafitte Stadt von morgen arbeiten.
Ein spannendes Gespräch über Energieeffizienz, erneuerbare Quellen, intelligente Steuerung
mit KI und die Frage, wie nachhaltiges Bauen wirklich aussehen kann.
Produziert von: The Voice Agency
nutzen werden. Plusenergiequartiere gelten als Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität:
Sie erzeugen mehr Energie, als sie verbrauchen – und könnten Städte wie Wien grundlegend
verändern.
Doch wie funktioniert so ein Quartier eigentlich? Wo liegen die Chancen, und welche
Hürden stehen noch im Weg? Darüber spricht Isabella Kitzwögerer mit Simon Schneider, er ist Lecturer/Researcher im Kompetenzfeld Climate-fit Buildings and Districts an der FH Technikum Wien. Er erklärt, warum gerade der Gebäudesektor entscheidend für die
Energiewende ist, welche Rolle Forschung und Ausbildung dabei spielen – und wie
Studierende heute schon an Lösungen für die klimafitte Stadt von morgen arbeiten.
Ein spannendes Gespräch über Energieeffizienz, erneuerbare Quellen, intelligente Steuerung
mit KI und die Frage, wie nachhaltiges Bauen wirklich aussehen kann.
Produziert von: The Voice Agency
Comments
In Channel























