Discoverachwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox
Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox

Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox

Update: 2025-06-13
Share

Description

Die Polarisierung·von Gruppen, Gesellschaften und ganzen Kulturen ist vielleicht das wichtigste Thema unserer Zeit. Und weil die Protagonisten des Unfriedens nicht mehr in ihren Echokammern bleiben, sondern damit beginnen Häuser anzünden, Menschen einzuschüchtern und zu bedrohen (und Schlimmeres), sollte die Wissenschaft gerade jetzt genau hier hinsehen.

Wir haben uns deshalb herangewagt, lange nachgeforscht und zwei Folgen über das Thema vorbereitet. In der ersten sprechen wir nun über...

  • das absurd anmutende (aber trotzdem reale) Vorhaben der Abschaffung von Fairness durch das Gesetz,
  • freie und unabhängige Medien, denen man das exakte Gegenteil dessen unterstellt, was in Ihrer DNA kodiert ist,
  • ein Freiheits-Paradox, aus dem Jahr 1945 in dem die Meinungsfreiheit-um-jeden-Preis konsequent zu Ende gedacht wird,
  • vier Stufen der Polarisierung, von deren Verwirklichung wir anscheinend gerade Zeuge werden.


Hier geht's zum Blogbeitrag auf achwas.fm

zum Episodenbild: Arthur Thiele (1860–1936) war ein deutscher Illustrator und Karikaturist, der vor allem für seine humorvollen Postkartenmotive bekannt war. Das hier verwendete Motiv zeigt eine Szene von prototypischer Konkurrenz und Gruppendynamik. Wir meinen: ein Bild, das junge Menschen beim Tauziehen zeigt, ist eine hervorragende Allegorie auf soziale und politische Polarisierung.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arthur_Thiele_Tauziehen.jpg

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox

Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox

Prof. Dr. Thomas Wirth und Hans-Werner Klein