DiscoverKOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft DeutschlandsPower-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende
Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende

Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende

Update: 2025-05-07
Share

Description

Kommunen übernehmen das Stromzepter selbst!
Was haben Windräder, Bürgerinitiativen und 8000 Ampere gemeinsam? Richtig – sie treffen sich in der ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands! In der neuen Podcast-Folge wird nicht lang gefackelt, sondern gleich unter Hochspannung diskutiert: Wie meistern Städte und Gemeinden die Energiewende? Wer zapft künftig den Strom direkt aus dem Sonnenhut, und wer guckt weiter in die Röhre?

Christian Erhardt-Maciejewski und Powerbank Rebecca Piron nehmen Sie mit auf eine elektrisierende Reise durch Bürokratiemonster, Bürgerproteste, Batterievisionen und die Frage: Warum der Blackout (noch) nicht gekommen ist – aber der Strompreis trotzdem schwindelig macht.

Klimaschutz, Kohleausstieg, kommunale Wertschöpfung – alles drin, nichts weichgespült. Und ganz ehrlich: Wer den Podcast nicht hört, hat wahrscheinlich noch Faxgerät und Kohleheizung.

👉 Jetzt reinhören, teilen und die Glocke nicht vergessen. Denn: Wer zu spät kommt, den bestraft das Umspannwerk!
Comments 
In Channel
Kulturkampf im Rathaus

Kulturkampf im Rathaus

2025-09-0338:48

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende

Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende

Christian Erhardt