DiscoverInterreligiöser CampusdialogPro und kontra Religion? - Interreligiöser Dialog am Campus im Wintersemester 2016/2017, Montag, 5. Dezember 2016
Pro und kontra Religion? - Interreligiöser Dialog am Campus im Wintersemester 2016/2017, Montag, 5. Dezember 2016

Pro und kontra Religion? - Interreligiöser Dialog am Campus im Wintersemester 2016/2017, Montag, 5. Dezember 2016

Update: 2017-02-24
Share

Description

Die Projektgruppe "Haus der Begegnung: Religionen und Kulturen am KIT" möchte in sachlicher Form die Frage nach dem Beitrag der Religionen zu sozialer Stabilität untersuchen. Was können Religionen und was atheistische Positionen für eine Gesellschaft bedeuten? Welche Aufgaben und welche Pflichten sollten religiöse Gemeinschaften besitzen?

Bei dem Podiumsgespräch am 5.12.2016 über Säkularismus, Radikalisierung und Religionsfreiheit diskutieren: der Religionssoziologe Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, der Theologe und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Günter Wilhelms sowie Murat Kayman, der als Koordinator verantwortlich für die verfassungsrechtliche Beratung und Unterstützung der DITIB Landesverbände ist. Die evangelische Kirchenrätin Annegret Brauch moderiert das Podium.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/interreligioeser_dialog
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Pro und kontra Religion? - Interreligiöser Dialog am Campus im Wintersemester 2016/2017, Montag, 5. Dezember 2016

Pro und kontra Religion? - Interreligiöser Dialog am Campus im Wintersemester 2016/2017, Montag, 5. Dezember 2016

Annegret Brauch