Queerbaiting

Queerbaiting

Update: 2021-08-13
Share

Description

Wie queer ist eigentlich queer genug?

Mit "Queerbaiting" (von engl. "bait" = "Köder") bezeichnet man in der Popkultur ein Häppchen, das dem LGBTIA-Publikum zugeworfen wird, ohne dass man sich wirklich um uns bemüht. Eine wichtige Kritik. Aber das Wort hat zuletzt auch ein Eigenleben entwickelt. Darf Billie Eilish nicht mal "I love Girls" schreiben, ohne sich des Betrugs verdächtig zu machen? Wann ist man "authentisch queer" und gibt es sowas überhaupt? Die taz-Kolumnist*innen Hengameh Yaghoobifarah und Peter Weissenburger sprechen über Comings-Outs, queeres Storytelling und die schönsten kalkulierten Küsse der Popgeschichte.


📖 Zum Weiterlesen:


Hengameh Yaghoobifarah: "Ministerium der Träume" (beim Aufbau-Verlag)


Hengameh in der taz über Queerbaiting


Queerbaiting bei "Supernatural"


Disney's Queerbaiting


Die Geschichte von t.A.T.u.


🎵🎬 Zum Weiterschauen:


Billie Eilish: "Lost Cause"


Normani ft. Cardi B.: "Wild Side"


t.A.T.u.: "All the things she said"


Der Kuss von Madonna, Britney und Christina bei den VMA 2003


👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Couchreport mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!


🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Queerbaiting

Queerbaiting

taz