RZ119 Das Ariane-Raketenprogramm
Description
Ein Rückblick auf die Geschichte der Ariane-Raketen und ein Ausblick auf die Ariane 6
Nach einem rumpeligen Start mit der "Europa"-Rakete haben sich die führenden europäischen Techniknationen in den 1970er Jahren erfolgreich in dem Ariane-Raketenprogramm zusammengefunden, was dann auch schnell zur Mitgift bei der Gründung der ESA wurde. Besonders die Ariane 5 war dann lange Zeit eine der erfolgreichsten und zuverlässigsten Raketensysteme der Welt. Jetzt ist die letzte Ariane 5 gestartet und in diesem Jahr wird mit dem Jungfernflug der neuen Ariane 6 gerechnet.
Dauer:
2 Stunden
16 Minuten
Aufnahme:
19.01.2024
Denis Regenbrecht |
Ich spreche mit Denis Regenbrecht, Gruppenleiter für den Bereich Ariane in der Abteilung Operationelle Träger und Infrastruktur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir sprechen über den Beginn der Europäischen Zusammenarbeit, die Entwicklung der ersten Ariane-Raketen, den erfolgreichen Lauf der Ariane 5, was von der Ariane 6 zu erwarten ist und unter welchen Bedingungen auch Europa die Wiederverwendbarkeit von Raketenstufen angehen wird.
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
<summary>Shownotes</summary>
Glossar
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Wikipedia
- Ariane (Rakete) – Wikipedia
- Europa (Rakete) – Wikipedia
- European Launcher Development Organisation – Wikipedia
- Centre national d’études spatiales – Wikipedia
- Europäische Weltraumorganisation – Wikipedia
- Arianespace – Wikipedia
- Symphonie (Satellit) – Wikipedia
- Ariane 4 – Wikipedia
- Pufferüberlauf – Wikipedia
- Voyager-Programm – Wikipedia
- Ariane 5 – Wikipedia
- Hydrazin – Wikipedia
- Distickstofftetroxid – Wikipedia
- Spezifischer Impuls – Wikipedia
- <a href="https://de.wikipe