Discoverpraxiscast.agrarRisikomanagement im Ackerbau 1: Was muss sich bei der Bodenbearbeitung und Fruchtartenwahl ändern, um klimaresilienter zu werden? Talk-Gast: Carsten Knobbe
Risikomanagement im Ackerbau 1: Was muss sich bei der Bodenbearbeitung und Fruchtartenwahl ändern, um klimaresilienter zu werden? Talk-Gast: Carsten Knobbe

Risikomanagement im Ackerbau 1: Was muss sich bei der Bodenbearbeitung und Fruchtartenwahl ändern, um klimaresilienter zu werden? Talk-Gast: Carsten Knobbe

Update: 2025-06-19
Share

Description

In dieser Folge sprechen wir mit Carsten Knobbe, Fachberater in Sachsen-Anhalt, über die zunehmenden Risiken im Ackerbau durch den Klimawandel – und darüber, wie Landwirt:innen darauf reagieren können. 


Was tun bei längeren Trockenphasen und unberechenbaren Niederschlägen? Welche Rolle spielt die Sorten- und Fruchtartenwahl? Und wie können Zwischenfrüchte und auch Bodenbearbeitung dazu beitragen, Wasser besser zu speichern und Erosion zu vermeiden? 


 


Ein Gespräch über klimatische Extreme, agronomische Stellschrauben und die Notwendigkeit, Fruchtfolgen breiter aufzustellen. Wir diskutieren Strategien, Erfahrungen – und warum Vielfalt am Ende die beste Versicherung ist 


Reinhören lohnt sich! 


Und wenn Ihr Anregungen oder Kommentare habt, schreibt gerne eine Mail an info@saaten-union.de    


Links und Ressourcen:   


https://www.saaten-union.de/   


Die Inhalte des praxiscast.agrar dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche Beratung dar.  

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Risikomanagement im Ackerbau 1: Was muss sich bei der Bodenbearbeitung und Fruchtartenwahl ändern, um klimaresilienter zu werden? Talk-Gast: Carsten Knobbe

Risikomanagement im Ackerbau 1: Was muss sich bei der Bodenbearbeitung und Fruchtartenwahl ändern, um klimaresilienter zu werden? Talk-Gast: Carsten Knobbe

Stephanie Makowski und Dr. Anke Boenisch