DiscoverFuture HistoriesS03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen
S03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen

S03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen

Update: 2025-03-30
Share

Description

Andreas Folkers über die Konzepte „Nachhaltigkeit“ und „Resilienz“ und die mit ihnen verbundenen gesellschaftlichen Naturverhältnisse.


 


Shownotes




Personal website:


https://andreasfolkers.eu/




Distinguished fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt:


https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/fellows/andreas-folkers




Mitglied des Kollegiums des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS):


https://www.ifs.uni-frankfurt.de/persona-detalles/andreas-folkers.html




Aktuelles Buchprojekt über die Fossile Moderne:


https://andreasfolkers.eu/index.php/elementor-35/#project1




Folkers, A. (2022). Nach der Nachhaltigkeit: Resilienz und Revolte in der dritten Moderne. Leviathan, 50(2), 239–262.


https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/0340-0425-2022-2-239.pdf


 


Folkers, A. (2018). Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz: Katastrophische Risiken und die Biopolitik vitaler Systeme. Campus Verlag.


https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/das_sicherheitsdispositiv_der_resilienz-14888.html?srsltid=AfmBOooGjxw_GU-9I7R61EerQGI1qZijDVeCc_JfoUhlaLkbRDN3YCKz




zu „stranded assets“:


Folkers, A. (2024). Calculative futures between climate and finance: A tragedy of multiple horizons. The Sociological Review. 


https://doi.org/10.1177/00380261241258832




zu Hans Carl von Carlowitz und dem Konzept der Nachhaltigkeit:


https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/carlowitz-jahr.html




Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e. V. (Ed.). (2013). Die Erfindung der Nachhaltigkeit: Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz. oekom.


https://www.oekom.de/buch/die-erfindung-der-nachhaltigkeit-9783865814159




zu „Gouvernementalität“:


https://de.wikipedia.org/wiki/Gouvernementalit%C3%A4t




Zu „Kameralismus“:


https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralismus




zum Ausdruck „Zucht und Ordnung“:


https://de.wikipedia.org/wiki/Zucht_und_Ordnung




Doganova, L. (2024). Discounting the Future: The Ascendancy of a Political Technology. Princeton University Press.


https://press.princeton.edu/books/hardcover/9781942130918/discounting-the-future?srsltid=AfmBOorTzdy_ERt2RO3FWcs_uZ5kIPf3oNdJGiBaAm0AXyqmxrdIcmaN




Iannerhofer, I. (2016): Neomalthusianismus. In: Kolboske, B. et al. (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (open access)


https://www.mprl-series.mpg.de/media/proceedings/9/15/N%20Neomalthusianismus.pdf




zu “peak oil”:


https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lf%C3%B6rdermaximum




zur “Population Bomb“ (Buch und Debatte):


https://en.wikipedia.org/wiki/The_Population_Bomb




zum „Limits to Growth“ Report des Club of Rome:


https://en.wikipedia.org/wiki/The_Limits_to_Growth




zum Konzept des „Maximum sustainable yield“:


https://en.wikipedia.org/wiki/Maximum_sustainable_yield




Sieferle, R. P. (2021). Der unterirdische Wald: Energiekrise und Industrielle Revolution. Manuscriptum Verlag.


https://www.manuscriptum.de/der-unterirdische-wald.html




zur “Tragedy of the Commons”:


https://en.wikipedia.org/wiki/Tragedy_of_the_commons




zu “Sustainable Development”:


https://www.uni-goettingen.de/en/what+is+sustainable+development%3F/623493.html




zum “Our Common Future“ Bericht (auch “Brundtland-Bericht“ genannt):


https://de.wikipedia.org/wiki/Brundtland-Bericht




zur „ökologischen Ökonomie“:


https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_%C3%96konomie




zu Nicholas Georgescu-Roegen:


https://en.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Georgescu-Roegen




Mahrdt, H. (2022). Arbeiten/Herstellen/Handeln. In: Heuer, W., Rosenmüller, S. (Hrsg.) Arendt-Handbuch. J.B. Metzler.


https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05837-9_71#citeas




zu „Kreislaufwirtschaft“:


https://de.wikipedia.org/wiki/Kreislaufwirtschaft




zum „Neuen Materialismus“:


https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Materialismus




zum „Metabolischen Riss“:


https://en.wikipedia.org/wiki/Metabolic_rift




zu „Erdsystemwissenschaft“:


https://en.wikipedia.org/wiki/Earth_system_science




zu „CCS Technologien (Carbon Capture and Storage)”:


https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Abscheidung_und_-Speicherung




zu “Climate Tipping Points”:


https://www.pik-potsdam.de/en/output/infodesk/tipping-elements/tipping-elements




Saito, Kohei. 2023. Marx in the Anthropocene: Towards the Idea of Degrowth Communism. Cambridge: Cambridge University Press.


https://www.cambridge.org/core/books/marx-in-the-anthropocene/D58765916F0CB624FCCBB61F50879376




zu „CO2 Budgets”:


https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_budget




zur Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz 2019:


https://www.germanwatch.org/de/verfassungsbeschwerde




Luhmann, N. (1994). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp.


https://www.suhrkamp.de/buch/niklas-luhmann-die-wirtschaft-der-gesellschaft-t-9783518287521




Keynes, J.M. (2010). Economic Possibilities for Our Grandchildren. In: Essays in Persuasion. Palgrave Macmillan.


https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-349-59072-8_25#citeas




zu “Keynesianismus”:


https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus




zu Crawford Stanley Holling und „Resilienz“:


https://www.stockholmresilience.org/research/research-news/2019-08-23-pioneering-the-science-of-surprise-.html




zur „Gaia-Hypothese“ von Lynn Margulis und James Lovelock:


https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-Hypothese




Ghosh, A. (2021). The Nutmeg’s Curse: Parables for a Planet in Crisis. University of Chicago Press.


https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/N/bo125517349.html




Buller, A. (2022). The Value of a Whale: On the Illusions of Green Capitalism. Manchester University Press.


https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526162632/




Chakrabarty, D. (2022). Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter. Suhrkamp Verlag.


<a href="https://www.suhrkamp.de/buch/dipesh-chakrabarty-das-klima-der-geschichte-im-planetarischen-zeitalter-t-97835

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

S03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen

S03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen

Jan Groos