Schreiben über Klasse

Schreiben über Klasse

Update: 2021-09-10
Share

Description

Wie über Klasse schreiben, ohne die Klassengesellschaft zu bejahen?

In den letzten Jahren sind zahlreiche Romane und autobiographische Texte über Klasse erschienen. Auf die deutsche Übersetzung von Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" im Jahr 2016 folgten Texte französischer Schriftsteller:innen wie Annie Ernaux und Édouard Louis und auch Bücher deutscher Autor:innen wie "Ein Mann seiner Klasse" von Christian Baron und "Streulicht" von Deniz Ohde.


Mit Schriftstellerin Ohde spricht taz-Kolumnist Volkan Ağar ("Postprolet") über die Entstehung ihres Debütromans, die Resonanz und über Schwierigkeiten und Herausforderungen des Schreibens über Klasse: Wie schreibt man darüber, ohne sich zu unterwerfen, ohne mit der Klassengesellschaft Frieden zu schließen?


📖 Zum Weiterlesen:


taz-Rezension zu "Streulicht" von Dirk Knipphals


"Rückkehr nach Flörsheim" von Doris Akrap


Kritik an Klassenliteratur von Johannes Tesfai in der "AK"


📺 Zum Weitersehen: taz-Talk mit Lars Weisbrod über Klasse vs. Klassismus


👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Couchreport mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!


🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schreiben über Klasse

Schreiben über Klasse

taz