DiscoverRepublik Tech-PodcastSchweizer Gütesiegel für ethische Tech – «lächerlich» oder «erstrebenswert»?
Schweizer Gütesiegel für ethische Tech – «lächerlich» oder «erstrebenswert»?

Schweizer Gütesiegel für ethische Tech – «lächerlich» oder «erstrebenswert»?

Update: 2020-03-09
Share

Description

Vor wenigen Wochen hat Bundesrat Ueli Maurer eine Initiative für digitale Ethik lanciert und die Entwicklung eines «Digital Trust»-Labels verkündet, einer Art Güte­siegel für die Daten­wirtschaft. Damit soll sichergestellt werden, dass ethische Grund­sätze im Zentrum der digitalen Entwicklung stehen. Eigentlich eine gute Sache. Oder nicht?


Müsste die Schweiz nicht in Sachen netzpolitischer Regulierung zuerst einige Haus­aufgaben erledigen? Und wo bleibt die Zivil­gesellschaft in der Ethik­debatte? Ist die Schweiz angesichts der Crypto­leaks überhaupt glaubwürdig als Botschafterin für vertrauens­würdige Technologien? Ja, glaubt Nicolas Zahn. Naja, meint Adrienne Fichter.


Die beste Voraussetzung für ein anregendes Streitgespräch.



  • Einführung: Was ist die Crypto-Affäre schon wieder ganz genau? – 1:19


  • Was ist das «Digital Trust»-Label, und wer steckt dahinter? – 3:30


  • Die Kritikpunkte am geplanten Gütesiegel – 8:00


  • Der Widerspruch zur Kritik – 8:50


  • Warum die Schweiz zuerst ihre Hausaufgaben machen muss – 11:28


  • Der Nachrichtendienst und seine weitreichenden Befugnisse – 17:38


  • Technologie­neutralität und die Digitalpolitik der EU – 23:12


www.republik.ch

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schweizer Gütesiegel für ethische Tech – «lächerlich» oder «erstrebenswert»?

Schweizer Gütesiegel für ethische Tech – «lächerlich» oder «erstrebenswert»?

Republik Magazin