DiscoverCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastSchwerbehinderung bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10
Schwerbehinderung bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10

Schwerbehinderung bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10

Update: 2023-11-07
Share

Description


In unserer zehnten Podcast-Episode"Schwerbehinderung bei CED" (Teil 1 von 3) tauchen wir tiefin die Welt des Sozialrechts ein. Im Zentrum unseres Gesprächs steht MelanieSchich, Koordinatorin für Sozialrecht der DCCV e.V. Mit umfassender Erfahrungin der Beratung, speziell im Bereich Schwerbehinderung, steht Melanie hier alsInterviewpartnerin zur Verfügung.

Wir beleuchten die Bedeutung von Schwerbehinderungund Grad der Behinderung im CED-Kontext und erklären, warum die Beantragungeines Schwerbehindertenausweises (GdB) für einige so wichtig ist. Gemeinsam mitMelanie führen wir euch Schritt für Schritt durch den Antragsprozess und bietenEinblicke aus ihrer Beratungstätigkeit.

In den kommenden Episoden werden wir noch tieferin Themen wie Gleichstellung und berufliche Rehabilitation eintauchen. Freuteuch auf eine informative Auseinandersetzung mit dem Sozialrecht bei CED.

 

** BegriffsklärungSchwerbehinderung, Grad der Behinderung und Antragsstellung
** Voraussetzung, Ablauf und konkrete Tipps rund um die Antragstellung einesGrad der Behinderung bei einer CED.


Melanie Schich ist seit 2019 bei der DCCV als Koordinatorin für Sozialrechttätig und berät und unterstützt in dieser Funktion rund um die möglichenProblematiken im Zusammenhang mit einer CED. DCCV-Mitlieder haben dieMöglichkeit eine Telefonsprechstunde wahrzunehmen.
https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/beratung-informationen/dccv-beratung/rechtliche-unterstuetzung/

www.dccv.de

Die Deutsche MorbusCrohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband fürüber 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) inDeutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hatrund 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politischunabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links

ArbeitskreisSozialrecht der DCCV: https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/sozialrecht/
Bauchredner 03/2020
Informationsseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: “IhrWegweiser zum Thema Leben mit Behinderungen”: https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Home/alltagssprache_node.html

SGB IX: https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/AS/rechtliches/schwerbehinderung/schwerbehinderung-node.html - Versorgungsmedizinverordnung bzw.Versorgungsmedizinische Grundsätze

Wir danken denKrankenkassen im Land Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung imRahmen der Pauschalförderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V.Diese Folge des DCCV-Podcasts wird vollständig über die Krankenkassenförderungfinanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen.Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich umpersönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.


Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schwerbehinderung bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10

Schwerbehinderung bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10

Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V