Discoveriad-MediathekSingen für Süßes: Tradition des Martinssingens
Singen für Süßes: Tradition des Martinssingens

Singen für Süßes: Tradition des Martinssingens

Update: 2025-11-09
Share

Description

In den kommenden Tagen wird in vielen Orten im Land Martinsfest gefeiert. Oft ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, in manchen Orten brennen Martinsfeuer. Martinstag am 11. November erinnert an den Offizier und späteren Bischof Martin von Tours. Der Legende nach hat er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem Bettler geteilt. Daraus entstanden ist die Tradition des Teilens von Martinshörnchen oder Martinsbrezeln Die Bräuche zum Martinstag sind regional verschieden. Kirchenreporter Thorsten Keßler stellt den Brauch des Martinssingens vor, dass vor allem in protestantischen Gegenden in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bekannt und beliebt ist.



Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Singen für Süßes: Tradition des Martinssingens

Singen für Süßes: Tradition des Martinssingens

Thorsten Keßler