Slow Adopter Freizeitparks: Warum Data & Pricing so schwer fallen - Gast: Marie Weissbach (Young Professional) (#158)
Description
In dieser Episode von How to Freizeitpark spreche ich mit Marie, die mit einer bemerkenswerten Leidenschaft für Freizeitparks ihren Weg in die Branche gefunden hat. Von ihren ersten Parkbesuchen in der Kindheit über ihr Studium in München bis hin zu ihrer heutigen Arbeit in der Freizeitindustrie erzählt sie, wie Daten, Pricing und Leidenschaft zusammenkommen.
Wir sprechen über:
- den Wandel von statischen zu variablen und dynamischen Preismodellen,
- warum Freizeitparks so langsam darin sind, sich neuen Pricing-Systemen zu öffnen,
- welche Chancen Dynamic Pricing für Gäste und Betreiber bietet,
- die Bedeutung von Datenanalyse und KPIs in der Freizeitparkplanung,
- und darüber, warum der „Industry of Fun“ mehr als nur Spaß ist.
Diese Folge zeigt, dass hinter der Magie der Freizeitparks kluge Geschäftsmodelle, smarte Datenstrategien und viel Herzblut stehen.
Mehr zu Marie Weissnbach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mweissbach/
Möchtest du mehr zum EAP Magazin erfahren? Dann schau direkt online in die digitalen Ausgaben oder abonniere das Magazin: https://www.eap-magazin.de/
Wer steckt hinter How to Freizeitpark?
Ich bin Stefan Burian – seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Freizeitparkfan und in verschiedensten Rollen in der Branche aktiv. Mit meinem Unternehmen Amusement Business Support begleite ich Freizeitattraktionen jeder Größe bei operativen Themen – mit Fokus auf Personal, Guest Experience und Operations.
Mein Ziel: Gäste- und Mitarbeitererlebnisse schaffen, die im Gedächtnis bleiben.
Wenn du deine Experience ausbauen möchtest, erreichst du mich unter contact@stefanburian.com.
👉 Mehr zum Podcast, meinen Services und zu Werbepartnerschaften findest du hier:
howtofreizeitpark.de/linktree-shownotes



















