DiscoverTherapie auf den PunktStatus-Games #4 - Sozial Adaptive Überzeugungen (Dan Williams)
Status-Games #4 - Sozial Adaptive Überzeugungen (Dan Williams)

Status-Games #4 - Sozial Adaptive Überzeugungen (Dan Williams)

Update: 2025-10-23
Share

Description

Die zentrale Idee ist, dass wir uns in unserer Meinungsbildung nicht allein an Gründen oder Evidenz orientieren, sondern auch an sozialen Anreizen. Wir antizipieren, wie sich unsere Überzeugung auf unseren Status auswirken wird. Wenn Überzeugungen besonders relevant für unseren Status sind, aber irrelevant für unseren Alltagsvollzug, dann weichen wir systematisch von idealer Rationalität ab und bilden falsche Meinungen.

Diese These lässt sich einerseits theoretisch rechtfertigen, andererseits gibt es einige gut erforschte empirische Phänomene, die sich plausiblerweise als Sozial Adaptive Überzeugung auffassen lassen.

Viel Spaß beim Hören! 🚀🚀🚀

Dan Williams - Socially Adaptive Beliefs: doi.org/10.1111/mila.12294


Inhalt:

0:00 Einleitung

4:14 Epistemische und praktische Rationalität

11:34 Irrationalität durch Beschränkungen

15:41 Motivierte Kognition

22:37 Theoretische Rechtfertigung

31:16 Konfabulation

39:13 Positive Illusionen

43:52 Identitätsschützende Kognitionen

49:31 Zusammenfassung und offene Fragen

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Status-Games #4 - Sozial Adaptive Überzeugungen (Dan Williams)

Status-Games #4 - Sozial Adaptive Überzeugungen (Dan Williams)

Henning Lütje