Status-Games #5 - Therapie
Description
Geringer Status macht krank, depressiv und ängstlich, wofür spannenderweise unser Immunsystem verantwortlich ist. Wenn geringer Status die Ursache für Depression ist, dann ist aber eine lange stationäre Behandlung oft sogar schädlich, weil wir aus den gewohnten Games herausgerissen werden. Wir werfen außerdem einen Blick auf Status-Games, die man nur in der Klinik spielen kann und die dazu führen können, dass unsere Krankenrolle stabilisiert wird. Auch wir Behandler optimieren in der Therapie aber unseren Status, miteinander und vor den Patienten. Wie stellen wir es aber an, dass es zum Wohle unserer Patienten geschieht?
Viel Spaß beim Hören! 🚀🚀🚀
Studie Statuseffekte auf Gesundheit Öffentlicher Sektor Großbritannien: doi.org/10.1093/aje/kwr461
Studie Status und Arteriosklerose bei Affen: doi.org/10.1002/ajp.20707
Studie Status und Entzündungsreaktion: doi.org/10.1093/scan/nsw025
Inhalt:
0:00 Geringer Status macht depressiv und ängstlich
13:30 Sozialer Rückzug als Vermeidung von Status-Games
25:24 Status-Games im psychiatrischen Versorgungssystem
30:56 Auch Behandler optimieren Status
42:22 Zusammenfassung
44:30 Coda: Fragmente





